Meine Interieurlackierung
Verfasst: So 26. Sep 2010, 15:35
Damit es in einem anderen Thema nicht Off-Topic wird, beschreibe ich hier separat, wie ich mein Interieur lackiert habe bzw. was ich dazu verwendet habe.
Vorweg: ich wollte die Abdeckungen und Blenden in matter Optik behalten. Wenn man sie hochglänzend haben möchte, müsste man die Blenden entsprechend glatt schleifen und einen Hochglanz-Klarlack zum versiegeln verwenden.
Verwendetes Material:
System FoliaTec Interior ColorSpray (Spraydosen)
www.foliatec.com oder im Fachhandel, z.B. A.T.U. etc.
Vorgehen:
Nachdem ich sämtliche Blenden ausgebaut habe (Eine Anleitung dazu gbit´s im HowTo-Bereich), mussten diese erstmal gründlichst von Schmutz und Fetten gereinigt werden. Die nicht zu lackierende Stellen (wie Seitenteil, Armauflage, Handbremsmanschette bei der Mittelkonsole und die Dimmer-Blende bei der Lichtschalterabdeckung) müssen natürlich sauber abgeklebt werden. Danach habe ich den Haftvermittler benutzt, da sicher sicher ist. Den Farblack nach dem Haftvermittler in DÜNNEN Schichten mehrmals erst horizontal, dann vertikal auftragen und zwischen den einzelnen Schichten gut trocknen lassen. Dann gibt es auch keine Laufnasen. Nach dem Austrocken - was relativ schnell geht - dann noch das VersieglerSpray auftragen, damit der Lack auch wirklich hält.
Anmerkung: Das Stratossilber ist normalerweise etwas silberner als bei mir. Ich habe jedoch bewusst mehrere Schichten Versiegler aufgetragen und mit jeder Schicht wurde das Silber etwas mehr Champagner (exakt passend zum damaligen Handy
)
Nachdem nun wieder alles gut getrocknet ist, können die Blenden schon wieder eingebaut werden. Alles in allem hat die Aktion mit viel Gemütlichkeit, Kaffeetrinken und einigen Telefonaten, Haushalt etc. einen 3/4 Tag gedauert.
Der Lack hält übrigends im Ergebnis die letzten 5 Jahre bis heute ohne irgendwelche Abriebstellen einwandfrei.
Zum Schluss noch ein paar Bilder:
PS. Die rechte Lüftungsdüse habe ich im eingebauten Zustand lackiert und der von mir lackierte "Stern" in der Mitte der Lüftungsdüsen ist natürlich Geschmackssache
Vorweg: ich wollte die Abdeckungen und Blenden in matter Optik behalten. Wenn man sie hochglänzend haben möchte, müsste man die Blenden entsprechend glatt schleifen und einen Hochglanz-Klarlack zum versiegeln verwenden.
Verwendetes Material:
System FoliaTec Interior ColorSpray (Spraydosen)
- Schaumreiniger
- Haftvermittler, farblos
- Farblack stratossilber
- VersieglerSpray klar
www.foliatec.com oder im Fachhandel, z.B. A.T.U. etc.
Vorgehen:
Nachdem ich sämtliche Blenden ausgebaut habe (Eine Anleitung dazu gbit´s im HowTo-Bereich), mussten diese erstmal gründlichst von Schmutz und Fetten gereinigt werden. Die nicht zu lackierende Stellen (wie Seitenteil, Armauflage, Handbremsmanschette bei der Mittelkonsole und die Dimmer-Blende bei der Lichtschalterabdeckung) müssen natürlich sauber abgeklebt werden. Danach habe ich den Haftvermittler benutzt, da sicher sicher ist. Den Farblack nach dem Haftvermittler in DÜNNEN Schichten mehrmals erst horizontal, dann vertikal auftragen und zwischen den einzelnen Schichten gut trocknen lassen. Dann gibt es auch keine Laufnasen. Nach dem Austrocken - was relativ schnell geht - dann noch das VersieglerSpray auftragen, damit der Lack auch wirklich hält.
Anmerkung: Das Stratossilber ist normalerweise etwas silberner als bei mir. Ich habe jedoch bewusst mehrere Schichten Versiegler aufgetragen und mit jeder Schicht wurde das Silber etwas mehr Champagner (exakt passend zum damaligen Handy

Nachdem nun wieder alles gut getrocknet ist, können die Blenden schon wieder eingebaut werden. Alles in allem hat die Aktion mit viel Gemütlichkeit, Kaffeetrinken und einigen Telefonaten, Haushalt etc. einen 3/4 Tag gedauert.
Der Lack hält übrigends im Ergebnis die letzten 5 Jahre bis heute ohne irgendwelche Abriebstellen einwandfrei.
Zum Schluss noch ein paar Bilder:
PS. Die rechte Lüftungsdüse habe ich im eingebauten Zustand lackiert und der von mir lackierte "Stern" in der Mitte der Lüftungsdüsen ist natürlich Geschmackssache
