Seite 4 von 4

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 15:23
von tst89
Osram hat natürlich nicht lange auf sich warten lassen und überbietet Philips um 10%. Somit gibt es nun +90% Lampen auf dem Markt:
Die Osram Night Breaker .

http://www.osram.de/osram_de/Consumer/A ... index.html

Bild
Quelle: www.osram.de

Bei mir hatten bisher alle Osram Birnen eine relativ kurze Lebensdauer. Bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte...

edit:
ein Vergleich zwischen den X-treme Power und Night Breaker in einem Polo mit H4 Beleuchtung...

Bild

Bild

Quelle: www.fuers-auto.de

Re: "Xenon-Birnen" Abblendlicht H7

Verfasst: So 4. Sep 2011, 19:42
von Cougar89
Hallo Leute,

ich grad den Thread mal wieder aus....

Wie ist im Moment der Stand der Dinge mit Lampen für de Cougar?

Habe mit letztens die MTEC SuperWhite reingemacht und muss echt sagen, das Licht ist WEISS!!!

Nur mit der Lichtausbeute sieht es net so dolle aus!

Welche Birnen sind im Moment für de Cougar die besten was Helligkeit und Lichtausbeute betrifft?

Re: "Xenon-Birnen" Abblendlicht H7

Verfasst: So 4. Sep 2011, 21:28
von Jevaro
Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass die Osram Nightbreaker das beste sind, was du legal verbauen darfst.
Von Philips würde ich dir abraten, habe da nun mehrere auspobiert und wurde immerwieder enttäuscht. Vor allem bei der Lebensdauer. Nach ca. 3-4 Monaten kannst du die Birnen wechseln, kosten ca. 40 Euro -.-

Re: "Xenon-Birnen" Abblendlicht H7

Verfasst: So 4. Sep 2011, 21:53
von RedCougar
Meine Philips habe ich jetzt schon fast 2 Jahre drinnen ....

Re: "Xenon-Birnen" Abblendlicht H7

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 13:46
von Cougar89
Und welche sind die besten im moment was helligkeit und lichtausbeute angeht?

Re: "Xenon-Birnen" Abblendlicht H7

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 13:53
von tst89
Jevaro hat geschrieben:Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass die Osram Nightbreaker das beste sind, was du legal verbauen darfst.
Von Philips würde ich dir abraten, habe da nun mehrere auspobiert und wurde immerwieder enttäuscht. Vor allem bei der Lebensdauer. Nach ca. 3-4 Monaten kannst du die Birnen wechseln, kosten ca. 40 Euro -.-
Ich hab genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht.
Die Osram waren innerhalb von 3 Monaten hinüber und die Philips halten ca. 2 Jahre bei "normalem Einsatz". Mit Saisonkennzeichen halten die natürlich deutlich länger.

Mit der Lichtausbeute der Philips X-treme Vision bin ich sehr zufrieden.
Weisses (nicht bläuliches!) Licht mit sehr angenehmer Lichttemperatur.

Denke bzgl. der Helligkeit und Lichtausbeute nehmen sich Philips +90% und Osram +90% nichts.

Die Langlebigkeit solcher Birnen sinkt natürlich im Vergleich zu Standardbirnen.

EDIT: "Power" in "Vision" geändert

Re: "Xenon-Birnen" Abblendlicht H7

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 13:59
von Cougar89
Also die Philips X-Treme Power habe ich letztens erst drin gehabt und musste leider feststellen, das zwischen 7€ Birnchen und den X-Treme net viel Unterschied war...Und weiß sind die auch nicht...Danach kamen die MTEC rein und die sind wirklich WEISS! Nur fehlt halt die Lichtausbeute!

Was hört man bezüglich den Blue Vision Ultra und den X-Treme Vision?

hat da jemand Testbilder oder erfahrung damit?vllt. auch ein vergleich zu den X-Treme Power?

Re: "Xenon-Birnen" Abblendlicht H7

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 14:07
von tst89
Sorry, ich meinte bei mir die Erfahrungswerte mit den X-treme Vision.

Nur wie gesagt: Du darfst ein weisses Licht nicht mit dem bläulichen Möchte-gern Xenon verwechseln.

Re: "Xenon-Birnen" Abblendlicht H7

Verfasst: So 29. Apr 2012, 12:35
von Winfried2k
Hallo

ich habe mir aus der bucht led standlichter gekauft. sehen wirklich verdammt gut aus, nur ist mein problem das der farb-unterschied zum abblendlicht zu groß ist (blau-weiss standlicht, gelb-weiss abblendlicht) welche h7 birne leuchtet wirklich blau-weiss und hat nen e zeichen? ich habe schon zig seiten gegoogelt aber keine klare ansage erhalten. und hunderte von euros mag ich "zum testen" auch nicht wirklich raushauen.

mfg