Wer sagt das? Das Getriebe vom ST200 ist genau das Gleiche wie das vom normalen V6. Nur der 5. Gang ist länger übersetzt.Faulpelz hat geschrieben:... Speziell die Getriebe Geschichte finde ich interessant das vom St200 ist ja kürzer übersetzt ...
Die ST-Ansaugbrücke macht nur bedingt Sinn. Da die Strömungskanäle minimal größer gebohrt sind, kommt es bei Montage auf dem V6 zu unschönen Verwirbelungen durch die Kanten. Das hat normalerweise genau den gegenteiligen Effekt, dass es eher Leistung kostet. Den gleiche Effekt hat man, wenn man nur die Größere Drosselklappe verbaut. Wenn umbauen, dann richtig mit allem was dazu gehört.
Nebenbei: der ST220-Motor passt nicht ohne Umbauten/Anpassungen in den Cougar-Motorraum.
Zu guter Letzt ... meinst du wirklich, die 1,9 Sekunden theoretisch!! schnellere Beschleunigung von 0 auf 100 bringen etwas spürbares auf den öffentlichen Straßen? Ein nicht unwesentlicher Teil der Beschleunigung liegt am Fahrer selbst, wie genau er bspw. die Gänge beim maximalen Drehmoment trifft etc.. Wenn das jemand perfekt kann, dann schafft er auch ohne Motor-Modifikationen einen ungeübten GTI-Fahrer

Wie immer ist eine gute Leistung bei solchen Beschleunigungsvergleichen von vielen Faktoren abhängig, z. b. auch vom Grip der Reifen, dem Wagengewicht (was beim Cougar nicht unerheblich ist), dem Fahrerkönnen und vielem mehr. So kann auch ein Motor mit theoretischen 250 PS sehr schlechte Beschleunigungswerte abliefern, wenn der Rest nicht stimmt.