Seite 3 von 5

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: So 11. Dez 2011, 18:05
von Zero
RedCougar hat geschrieben:Hmm, jo. Wenn man´s recht überlegt ... mit nem MondeoST200-Motor hätten sie 5 PS mehr und weniger Arbeit gehabt ...
Ich hatte auf einem Treffen mal die gelegenheit mit dem Besitzer zu reden.
Er hatt sich für den Motor entschieden weil er mit dem Cougar in einer bestimmten Klasse fahren will, 2l Klasse oder so. Er wollte aber nicht den Zetec2.0 vom Coug hochzüchten so das er sich für den RS2000 Motor entschieden hatt.
Ob er bereits Rennen gefahren ist oder noch vor hatte hab ich nicht mehr genau in Erinnerung.

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 17:38
von tttt
ich dachte hier geht es um einen rennwagen. aber das hat hiermit nichts zu tun. das ding ist noch nie rennen gefahren und wird es auch nicht.

ich habe bei meinem aufbau, auch wenn ich damit nie richtig geplant hatte rennen zu fahren, genau auf einen aufbau nach vorschriften des DMSB geachtet. für meinen hätte ich jeder zeit einen wagenpass bekommen. das bekommt und hat der nicht. meine tüveintragungen wurden auch vom dmsb-prüfer abgenommen.


bei dem ding hier stimmt leider nichts. die sitze kenne ich gut. ich hab einen davon auf meinem schreibtischstuhl. den hab ich gekauft und direckt zerlegt und mit gfk verstärkt wiel ich angst hatte, dass der als schreibtischstuhl irgendwan die grätche macht. bei den sitzen fahlt natürlich auch die FIA-prüfung

der käfig entspricht in eineigen punkten nicht den vorschriften des DMSB. wenns jemanden genau interessiert ich kann die text der vorschriften gerne raussuchen. ich hab das handbuch für meinen käfigbau in der planungsphase fast auswenig gelernt.

bei den gurten bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. das sieht man auf dem bild nciht zu 100% aber wenn ich nicht ganz falsch liege ist das ein gurt der auch keine FIA zulassung hat sondern nur in USA zugelassen ist für die NASCAR. ach und falsch eingebaut ist es auch.


zu den bramsen. mit den richtigen rennbelägen und belüftung... geht die bremse schon auf der rennstrecke


den motor umbau finfe ich eigentlich ganz lustig. ich verstehs nur net ganz. wenn ich 20ps mehr will kann ich den motor einbauen der hat ja eigentlich 150ps. aber um den auf 200ps zu bringen braucht man nochmal ordentlich geld. da kann ich auch gleich dden zetec 2,0 auf 200Ps tunen. geht problemlos kosten eben nur. der v6 macht keinen sinn auf der rennstrecke.

zu den reifen. bei semis sind 215er das sinnvolste breiter macht auf keinen fall schneller. wenn man slicks fährt würde ich auch nur 205er aufziehen. aber was machen die straßenreifen auf dem "RENNWAGEN"

zu den scheiben. die vorderscheibe ist bei jedem rennwagen aus glas. seiten und heckscheiben oft aus kunststoff. aber so schlecht verbaut hab ich die selten gesehen. die vorderen seitenscheiben mann man wegen der fehlenden führung beim cougar schlecht tauschen. bei der heckscheibe ist es machbar aber die krümmung ist schon sehr arg.

fahrwerk naja. da kann man ja machen was man will aber ob ein fk für die rennstrecke so gut ist. kann man drüber streiten.

auf jeden fall mit den sturzwerten kann er auch nicht lange mit slicks auf der rennstrecke spaß haben. das wird so nix.

sicher ist eins. so wie das ding aufgebaut ist wird er keine rennen fahren und einen wagenpass hat er auch nicht.

ach ja die verspiegelte motorhaube sagt schon alles oder. hab ich beim rennwagen noch nie gesehen.

jetzt kann sich jeder seine meinung bilden ich hab versucht meine hier rauszuhalten und möglichst nur die fahler aufzuzeigen.

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 18:36
von Hitman
Hm... tttt hat ja eigentlich schon alles gesagt. Das ding ist KEIN Rennwagen.

Wie kommt man denn auf die Idee, einen "neuen" Motor einzubauen...und dann son 150 (bzw. 200) PS Teil zu nehmen?? Viel interessanter wäre ein richtiger Umbau...also nen V8 mit 4 Liter Hubraum.
Natürlich muss dann alles abgeändert werden wie Bremsen, Karosse usw...

Auch die Lakierung ist nicht gerade schön.

Naja..als kleines HobbyStück ok..mehr nicht...echt schade!

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 21:20
von housemeister
Ist es den irgendwie möglich nen V8 zu verbauen ? Das wärs nämlich :D ein Cougar V8

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 13:13
von Hitman
Ich denke man müsste den Wagen komplett neu Aufbauen. Also alles neu berechnen, sonderanfertigen usw....sodass quasi nur noch die Karosse zum größten Teil Serie ist.

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 16:15
von housemeister
Ja ich mein jetzt erstmal vom Motorraum her

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 16:23
von Hitman
wenn geld keine rolle spielt bestimmt :)

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 14:34
von cya
Cougar V8, hört sich doch erstmal geil an... :sun:

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 20:04
von Big_mac_the_crack
housemeister hat geschrieben:Ist es den irgendwie möglich nen V8 zu verbauen ? Das wärs nämlich :D ein Cougar V8
Naja natürlich lesen sich so Motorumbauten immer schön auf dem Papier, aber realistisch ist es halt nicht. Erstmal bräuchte man einen "relativ" kleinen V8 da der Motorraum nicht soviel hergibt. Sprich vermutlich irgendein britischer V8.

Desweiteren wie wir schon diskutiert haben, andere Bremsen und vom Gefühl her müsste die Karosserie wahrscheinlich auch noch massiv versteift werden. Finde den Cougar generell nicht unbedingt dass beste Auto für Leistung und erst recht nicht für die Rennstrecke.

Und mal abgesehen dass man dafür nie eine zulassung im seriösen westeuropäischen Raum bekommen würde, lohnt es sich halt auch hinten und vorne nicht. Da kann man sich auch gleich eine C6 Z06 holen und gut is...

Re: Umbau zum Rennwagen

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 21:36
von RedCougar
Möglich ist alles ....

Bild

Ja, das ist tatsächlich ein Cougar mit ner Audi V8 - Maschine. und Heckantrieb. Zugegeben, noch nicht ganz fertig ;)

Bild Bild Bild

Aber seit März 2011 gibt es irgendwie keine neuen Infos zu dem Umbau. Vielleicht hat er es aufgegeben :o