Quitschen an der Hinterachse
-
- Lehrling
- Beiträge: 13
- Registriert: So 20. Mär 2011, 16:33
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Erstmal Danke für die Hinweise. Der Wagen hat jetzt erneut auf der Bühne gestanden und wurde nochmals genauestens untersucht. Es wurde nichts gefunden, was dieses Klacken verursachen könnte. :no: Ich fürchte, ich werde mit diesem Klacken leben müssen. :down:
-
Themenstarter
Mhh...komisch!
Vielleicht haste ja nen Ratten/Marder-Kadawer im Bodenblech lungern...da klappern dann gern mal die Knochen
Spaß :bow:
Vielleicht haste ja nen Ratten/Marder-Kadawer im Bodenblech lungern...da klappern dann gern mal die Knochen

Spaß :bow:
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Welche Stabilisatorgummis? An der Hinterachse stetzt sich der Stabilisator aus Stabilisatorstange (die einmal komplett über die Wagenbreite geht) und den Pendelstützen / Koppelstangen (je eine rechts & links) zusammen.BARBQ hat geschrieben:...Die Werkstatt vermutete, es läge an den Stabilisatorgummis, die dann auch ausgetauscht wurden. ...
Wenn die Buchsen der Stabilisatorstange gewechselt wurden, dann wäre der nächste Schritt, die Pendelstützen auch zu wechseln bzw. umgekehrt.
Vielleicht hat auch eine oder beide Zugstreben was weg?
Die Hitzeschutzbleche oberhalb vom Auspuffrohr wurden wohl auch überprüft oder?
-
- Lehrling
- Beiträge: 13
- Registriert: So 20. Mär 2011, 16:33
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
:whip:dailer91 hat geschrieben:Mhh...komisch!
Vielleicht haste ja nen Ratten/Marder-Kadawer im Bodenblech lungern...da klappern dann gern mal die Knochen![]()
Spaß :bow:
Es wird sich dann wohl um die Gummis an den Pendelstützen gehandelt haben, die getauscht worden sind.RedCougar hat geschrieben: Welche Stabilisatorgummis?
Das wurde eigentlich alles geprüft. Da dürfte nichts klacken.RedCougar hat geschrieben: Wenn die Buchsen der Stabilisatorstange gewechselt wurden, dann wäre der nächste Schritt, die Pendelstützen auch zu wechseln bzw. umgekehrt.
Vielleicht hat auch eine oder beide Zugstreben was weg?
Nö, aber das wäre vielleicht noch eine Hoffnung.RedCougar hat geschrieben: Die Hitzeschutzbleche oberhalb vom Auspuffrohr wurden wohl auch überprüft oder?

-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Die Pendelstützen tauscht man eigenlich ganz. Ansonsten sollten die Buchsen der Stabilisatorstange dann auch mal getauscht werden. Die sind gerne mal verantwortlich für Poltern oder sonstige Geräusche.BARBQ hat geschrieben:... Es wird sich dann wohl um die Gummis an den Pendelstützen gehandelt haben, die getauscht worden sind...
-
- Lehrling
- Beiträge: 13
- Registriert: So 20. Mär 2011, 16:33
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Danke! Beim nächsten Werkstattbesuch werde ich das nochmal ansprechen. Da es sich ja eher um ein störendes Geräusch handelt, als um ein Geräusch das Gefahren anzeigt, kann das ja auch etwas warten. Obwohl es echt nervt. :mad:
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 112
- Registriert: So 29. Jan 2012, 12:47
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ja ich schließe mich einem "Quietschigen" Problem an.. und zwar quietscht die Chantal besonders beim langsam Fahren und in links kurven (rechte seite).. sobald es wieder gerade aus oder rechts herum geht hört das quietschen auf. Es ist ziemlich penetrant hochfrequent aber ich höre es :mad: habe vor ca 2 wochen die hinteren beläge linx und rechts gewechselt und der dealer meines vertrauens meinte es könnte an den belägen liegen, aber das hört auf. nur bin ich mir nicht sicher ob das gequietsche auch schon davor da war. ach ja .. es ist geschwindigkeitsabhängig...
Six million ways to die, choose one