Die Abdichtung muss Rest-Elastisch bleiben. Insofern sollte man eine dafür vorgesehene Karosserie-Dichtmasse nehmen. Die hat den Vorteil, dass sie den restlichen Lack nicht angreift, sowohl überlackierbar, restelastisch und spachtelfähig ist. Ist auch nicht teuer (~ 9- 10 €), gibt´s in verschiedenen Farben und ist teils sogar im Baumarkt um die Ecke erhältlich sind.
z.B. https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/pro ... nt&land=DE
Feuchtigkeit im Kofferraum
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 13:27
- Baujahr: 1998
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Wie Silke schon sagt, ist Karosseriedichtmasse für Abdichten und z.T. auch Kleben am Auto eigentlich immer die beste Wahl.
Ich benutze zur Zeit für die Restauration meines Cougars das "Popstar" von Makra und bin damit hochauf zufrieden, vor allem weil es auch mit einer entsprechenden Sprühpistole und Druckluft sehr gut großflächig aufgetragen werden kann.
Ich benutze zur Zeit für die Restauration meines Cougars das "Popstar" von Makra und bin damit hochauf zufrieden, vor allem weil es auch mit einer entsprechenden Sprühpistole und Druckluft sehr gut großflächig aufgetragen werden kann.
Viele Grüße
Euer Tom
Euer Tom
-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 29. Nov 2018, 21:39
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
So, danke euch! und den tips!
War beim Dialer meines Vertrauens, karo dicht-/kleber gekauft...
Ist wie schon gesagt wurde auch überlackierbar.
Wollte eigentlich das problembeim V6 ausmerzen, aber da er grade trocken steht musste ich erst beim R4 gucken wo es her kommt!
Also die Stelle oben, wie beim V6 ists nicht!
Also systematische gesucht...und gefunden
weiter unten als beim V6
etwas gepröckel später...
Also sauber machen, entfetten und zu kleben...( beide Seiten natürlich)
Jetzt mal abwarten obs trocken wird, oder sich noch mehr auftut.
LG
War beim Dialer meines Vertrauens, karo dicht-/kleber gekauft...
Ist wie schon gesagt wurde auch überlackierbar.
Wollte eigentlich das problembeim V6 ausmerzen, aber da er grade trocken steht musste ich erst beim R4 gucken wo es her kommt!
Also die Stelle oben, wie beim V6 ists nicht!
Also systematische gesucht...und gefunden
weiter unten als beim V6
etwas gepröckel später...
Also sauber machen, entfetten und zu kleben...( beide Seiten natürlich)
Jetzt mal abwarten obs trocken wird, oder sich noch mehr auftut.
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 29. Nov 2018, 21:39
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ist genau da wo diese Schwarze gummi an der rückleute dran ist...
Habs auch nur gefunden weil das schloss der Heckklappe nicht richtig wollte
Habs auch nur gefunden weil das schloss der Heckklappe nicht richtig wollte
-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 29. Nov 2018, 21:39
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Achso, auf einer Seite ist das auch unter den Dachleisten porös, also bis oben hin alles rausgepullen 