
RedCougar - Liebe auf den ersten Blick
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Die Patina war auch nicht das Problem, sondern der heftige Riss auf der Beifahrerseite. Der ging komplett durch.
Jetzt muss der Rest vom Wagen allerdings auch erstmal ne anständige Politur bekommen
Jetzt muss der Rest vom Wagen allerdings auch erstmal ne anständige Politur bekommen

Silke, es ist schon genial was du hier auf die Füße gestellt hast und was du mit der Katze gemacht hast, Respekt !!!
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo Gerhard, bitte nicht wundern, dass dein Beitrag in diesem Thema so geschrumpft ist. Aus dem Teil, welcher deine eigene Fahrzeugvorstellung betrifft, habe ich ein eigenes Thema gemacht. Das ist uns deine Arbeit und dein Cougar doch wert!
Du findest deinen Bericht jetzt hier -> Liebe auf den zweiten Blick
Du findest deinen Bericht jetzt hier -> Liebe auf den zweiten Blick

Hallo Silke,
nein, ich wundere mich nicht darüber, im Gegenteil, ich habe so was schon vermutet dass der Beitrag in einem neuen Thread stehen wird, da es ja "Liebe auf den ZWEITEN Blick" war.
Mein Kommentar, den du abgeschnitten hast, war aber nicht böse oder ironisch gemeint; das ging mehr in die Richtung:
Ford, die tun was. Cougar Fahrer auch !
Falls du für Borken noch zwei Hände brauchen kannst, => PN.
Grüße
Gerhard
nein, ich wundere mich nicht darüber, im Gegenteil, ich habe so was schon vermutet dass der Beitrag in einem neuen Thread stehen wird, da es ja "Liebe auf den ZWEITEN Blick" war.
Mein Kommentar, den du abgeschnitten hast, war aber nicht böse oder ironisch gemeint; das ging mehr in die Richtung:
Ford, die tun was. Cougar Fahrer auch !
Falls du für Borken noch zwei Hände brauchen kannst, => PN.
Grüße
Gerhard
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Nachdem ich kürzlich einen V6 Facelift-Kombiinstrument erstehen konnte, hab ich mich nun gestern an den Umbau gemacht.
Da ich meinen KM-Stand behalten wollte (ohne dran rumzudrehen, da er im jeweiligen Kombiinstrument hinterlegt ist), hab ich mich dazu entschlossen, nur den vorderen Teil mit der Scheibe, die Zeiger und die Abdeckung zu übernehmen. Den hinteren Teil mit der Technik habe ich von meinem Cougar behalten.
Dann gings an zerlegen des Cockpits, was ja leider unumgänglich ist, wenn man an das Kombiinstrument ran mag
Nachdem ich provisorisch das Kombiinstrument angeschlossen hatte (ohne Abdeckung), ging es heute an das justieren der Zeiger. Mit dem Bordcomputer-Diagnosemodus oder den Apps Torque bzw. ForScan (kann man sich aussuchen, welche von beiden) werden die Werte für Drehzahl, KM/h und Temperatur ordnungsgemäß auf dem Smartphone bzw. Display´s angezeigt und man muss die Nadeln nur noch mit etwas Fingerspitzengefühl entsprechend aufstecken. Bei den KM/h hatte ich allerdings meinen Schatz als Beifahrer dabei. Sicher ist sicher, wenn ich meine Aufmerksamkeit während der Fahrt auf unseren Baumschulstraßen woanders habe, als auf der Straße :o
Wegen der Tankanzeige hatte ich vorher schon vollgetankt, dann gibts keine Mißverständnisse
Nachdem alles funktionierte wie es sollte, konnte ich auch endlich wieder alles zusammenbauen und so schaut das Ergebnis aus
Und nochmal das "Vorher" Silber passt einfach besser zu meinen anderen silbern lackierten Abdeckungen. Darum der Umbau.
Wieder ein bissel gewerkelt und individualisiert ... aber er ist immer noch zeitgenössisch
Da ich meinen KM-Stand behalten wollte (ohne dran rumzudrehen, da er im jeweiligen Kombiinstrument hinterlegt ist), hab ich mich dazu entschlossen, nur den vorderen Teil mit der Scheibe, die Zeiger und die Abdeckung zu übernehmen. Den hinteren Teil mit der Technik habe ich von meinem Cougar behalten.
Dann gings an zerlegen des Cockpits, was ja leider unumgänglich ist, wenn man an das Kombiinstrument ran mag

Nachdem ich provisorisch das Kombiinstrument angeschlossen hatte (ohne Abdeckung), ging es heute an das justieren der Zeiger. Mit dem Bordcomputer-Diagnosemodus oder den Apps Torque bzw. ForScan (kann man sich aussuchen, welche von beiden) werden die Werte für Drehzahl, KM/h und Temperatur ordnungsgemäß auf dem Smartphone bzw. Display´s angezeigt und man muss die Nadeln nur noch mit etwas Fingerspitzengefühl entsprechend aufstecken. Bei den KM/h hatte ich allerdings meinen Schatz als Beifahrer dabei. Sicher ist sicher, wenn ich meine Aufmerksamkeit während der Fahrt auf unseren Baumschulstraßen woanders habe, als auf der Straße :o
Wegen der Tankanzeige hatte ich vorher schon vollgetankt, dann gibts keine Mißverständnisse

Nachdem alles funktionierte wie es sollte, konnte ich auch endlich wieder alles zusammenbauen und so schaut das Ergebnis aus

Und nochmal das "Vorher" Silber passt einfach besser zu meinen anderen silbern lackierten Abdeckungen. Darum der Umbau.
Wieder ein bissel gewerkelt und individualisiert ... aber er ist immer noch zeitgenössisch

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Kommt drauf an, wie oft du das Cockpit schon auseinander hattest. Ich hab ne halbe Stunde zum kompletten Demontieren gebraucht und nach Kalibrierung der Nadeln nicht mal ne halbe Stunde zum Wiederzusammensetzen ... und ich hab ganz bestimmt keine Eile gehabt
Wenn man das dass erste Mal macht, könnts ein bissel länger dauern. Aber wo welche Schraube versteckt ist, steht in der bebilderten Anleitung in den HowTo´s auf meiner Webseite >> Tachoausbau

Wenn man das dass erste Mal macht, könnts ein bissel länger dauern. Aber wo welche Schraube versteckt ist, steht in der bebilderten Anleitung in den HowTo´s auf meiner Webseite >> Tachoausbau
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Sowas kommt dabei heraus, wenn man mal den kompletten Unterbodenschutz entfernt
Vorher hat man davon absolut nichts !! sehen können. Der werkseitige Unterbodenschutz hat wirklich ganze Arbeit beim verheimlichen geleistet.
Wie dem auch sei, es ist zwischenzeitlich behoben und alles ist wieder gut. Auf den dicken, schwarzen Unterbodenschutz verzichte ich aber künftig. Ich will sehen, wenn was nicht ok ist. Dann lieber in regelmäßigen Abständen neu mit Wachs konservieren.
Wenigstens ist aber sonst nichts zu beanstanden gewesen

Vorher hat man davon absolut nichts !! sehen können. Der werkseitige Unterbodenschutz hat wirklich ganze Arbeit beim verheimlichen geleistet.
Wie dem auch sei, es ist zwischenzeitlich behoben und alles ist wieder gut. Auf den dicken, schwarzen Unterbodenschutz verzichte ich aber künftig. Ich will sehen, wenn was nicht ok ist. Dann lieber in regelmäßigen Abständen neu mit Wachs konservieren.
Wenigstens ist aber sonst nichts zu beanstanden gewesen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.