ATE Bremsen

Welches Fahrwerk bzw. welche Tieferlegungsfedern oder welche Bremsbeläge und Bremsscheiben sind die Besten für den Ford Cougar? Hier bekommst du die Antwort auf deine Frage dazu

cougar-st220
Cougar-Spezialist
Beiträge: 365
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 23:42
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#11

Kenn ich persönlich auch nicht und wir haben jeden Mittwoch die GTÜ und jeden Freitag den TÜV Hessen im Haus...;)
Keiner dieser Organisationen macht das. :D
Benutzeravatar

wabble
Technischer Admin
Beiträge: 257
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 10:12
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#12

Hi Dima,

die Bremsflüssigkeit wird bei der HU nicht untersucht. Vor dem Tausch der Scheiben und Klötze ist daher die Bremsflüssigkeit zu wechseln und richtig zu entlüften. Ohne dem wirst Du das Fading nicht los. Beim Bremsen wird ein Teil der entstandenen Reibwärme auch über die Bremsflüssigkeit abgeführt. Neue Bremsflüssigkeit hat einen Siedepunkt weit jenseits der 100° von Wasser.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

Im Laufe der Zeit zieht die Bremsflüssigkeit immer mehr Wasser an. Damit sinkt der Siedepunkt und es bilden sich Dampfblasen. Die Dampfblasen wiederum lassen sich durch Druck (Tritt aufs Bremspedal) komprimieren mit dem Ergebnis, dass das sich das Bremspedal immer weiter reindrücken lässt ohne dass Druck über die Bremskolben auf die Bremsklötze ausgeübt wird.

Genau diesen Effekt hast. Irgendwann in näherer Zeit wirst Du das Pedal bis auf dem Bden treten können, ohne jegliche Bremsleistung zu haben.

Daher musst Du die Bremsflüssigkeit dringend wechseln lassen.
Wenn Du dabei einmal bist, kann ich nur noch empfehlen auf Stahlflex zu wechseln. Es dauert nur wenige Minuten und ist beim Flüssigkeitswechsel ohne weiteres mitgemacht.

Gruss

wabble
Duratec V6 mal anders... :tool
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 4998
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#13

Dem ist nur noch hinzuzufügen, dass die Bremsflüssigkeit regelmäßig alle zwei Jahre gewechselt werden sollte.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

cougar-st220
Cougar-Spezialist
Beiträge: 365
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 23:42
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#14

wabble hat geschrieben: Vor dem Tausch der Scheiben und Klötze ist daher die Bremsflüssigkeit zu wechseln und richtig zu entlüften.
Die richtige Empfehlung würde lauten: Nach dem Wechsel der Scheiben und klötze ist die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Hat folgenden Hintergrund: Wechselt man die Flüssigkeit vor dem Tausch der Scheiben und Beläge wird beim zurückdrücken der Bremskolben mit Sicherheit die überschüssige Flüssigkeit aus dem Behälter gedrückt, da bei abgenutzen Bremsen nach dem Flüssigkeitswechsel "zu viel" Flüssigkeit im System ist.
Wechselt man erst die Scheiben und Beläge und danach die Flüssigkeit, ist die werksmäßige Füllung wieder gegeben.
:upup:
Benutzeravatar

wabble
Technischer Admin
Beiträge: 257
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 10:12
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#15

Hast ja Recht :bow:

Habe alles in einem Arbeitsgang aufgefasst. Mit vorher meinte ich die Priorität. Das Fading bekommt er nicht durch neue Scheiben und Klötze in Ordnung gebracht.
Duratec V6 mal anders... :tool

cougar-st220
Cougar-Spezialist
Beiträge: 365
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 23:42
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#16

wabble hat geschrieben:Mit vorher meinte ich die Priorität.
Achso, dann hab ich das etwas falsch aufgefasst. :D
Wenn ich richtig gelesen habe wurden ja auch Stahlflexleitungen bestellt, da wird ja zwangsweise auch die Flüssigkeit erneuert. :lol:
Benutzeravatar

wabble
Technischer Admin
Beiträge: 257
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 10:12
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#17

nicht unbedingt, schnell geschraubt fehlt nur ein kleiner Schluck und der ist schnell nachgekippt :(
Duratec V6 mal anders... :tool
Benutzeravatar

Themenstarter
Dima
Cougarfahrer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 12:12
Baujahr: 2000
Motor: R4
Kontaktdaten:

#18

Vielen dank :)
Hatte eh bei diesem Bremsenwechsel vor die Bremsflüssigkeit zu wechseln .

mfG.Dima
Benutzeravatar

wabble
Technischer Admin
Beiträge: 257
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 10:12
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#19

ich weiß es ist fast zu spät,

aber wie wäre es mit einem Upgrade auf die V6 Bremse für die VA? Nötig wären nur die grösseren Scheiben und die V6 Bremssattelhalter.

Vielleicht ja beim nächsten Scheibenwechsel.

Ansonsten viel Erfolg und berichte mal.

Gruss

wabble
Duratec V6 mal anders... :tool

cougar-st220
Cougar-Spezialist
Beiträge: 365
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 23:42
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#20

Hey Stimmt.. Ich hätte noch die originalen V6 Sättel da, in schönem Rot.
Die Bestellung kannste noch ändern. ;)
Antworten