Seite 2 von 3
Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 23:01
von Kenian
Heya,
Willkommen im Kreise der Cougaristi!
von diesem ganzen Pilzfiltergedöns würd ich die Finger lassen weil ausser Lärm machen die nix. Im Gegenteil, wenn du dir mal auf Wikipedia das Prinzip eines Motors mit Schaltsaugrohr durchliest wirst du schnell merken das das völlig rausgeschmissenes Geld ist sich son Gerödel einzubauen. Stichwort: Resonanzeffekt
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
Soll deine Katze aber ein wenig mehr Krawall machen , dann los,Feuer frei!
Leise und gecruiste Grüsse
Kenian
Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 23:23
von Silece2k6
Ja werde ich auch, finde der 2.5er von Ford hat original schon einen schön Kernigen Klang
Was ich auf jedenfall vorhabe ist einen Sport-Kat gegen den originalen zu ersetzen.
200zellen sollten reichen
Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 08:13
von MZ-Nico
Kenian hat geschrieben:... wenn du dir mal auf Wikipedia das Prinzip eines Motors mit Schaltsaugrohr durchliest ...
Dir ist aber schon klar, dass der Cougar ein etwas anderes System als das dort beschriebene hat? Genau genommen wird beim Gougar nur eine "zweite Ansaugbrücke" geöffnet ... nicht eine andere Luftführung innerhalb des Saugrohres.
Hat Dich im Abschnitt 'Resonanzeffekt' nicht dieser Teil gestört:
" ... Deshalb sitzt der Luftmassenmesser nahe am Ansaugkrümmer, um möglichst kurz vor den Einlass-Ventilen zu messen ..." ???
Also meiner könnte kaum noch weiter von den Einlassventilen weg sitzen ... noch ein paar cm weiter und er hat mit Ansaugluft gar nichts mehr zu tun.

Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 12:46
von cougar-st220
Was ist denn an diesem Satz so falsch?! Der weg vom MAF zur DK ist doch beim V6 viel kürzer als bei anderen Motoren.
Mal davon abgesehen glaub ich eh nix davon was bei Wikipedia geschrieben steht....zumindest nicht alles.
So, mal Spass bei Seite und zu den Fakten.
Fakt ist: Ein geschlossenes Sportluftfiltersystem bringt Leistung!
Punkt 1: durch weniger Wiederstand mit dem das Filtermaterial der Ansaugluft entgegen wirkt.
Punkt 2: etwas mehr Luftdurchlass als der Luftfilterkasten, weil größere Ansaugöffnung.
Punkt 3: dadurch das kalte luft angesaugt wird, wenn das System richtig verbaut wird. Das ist nur gegeben wenn der mitgelieferte Ansaugschlauch an den original Ansaugweg gelegt wird, denn somit ist eine odentliche Kaltluftzufuhr gegeben und was viel wichtiger ist: es wird kein Sptitzwasser angesaugt!
Wirklich Leistung bringt das natürlich nur wenn man mehrere Dinge verändert die dann positiv zusammen Spielen.
Ein offenes System bringt NIEMALS Leistung.
Punkt 1+2 sind zwar gegeben, aber punkt 3 bekommt man mit keiner Maßnahme in den Griff, egal wieviele Abschirmbleche man sich irgendwo hinbaut oder wieviele Luftschläuche man sich irgendwo hinlegt!
Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 15:22
von Silece2k6
cougar-st220 hat geschrieben:Was ist denn an diesem Satz so falsch?! Der weg vom MAF zur DK ist doch beim V6 viel kürzer als bei anderen Motoren.
Mal davon abgesehen glaub ich eh nix davon was bei Wikipedia geschrieben steht....zumindest nicht alles.
So, mal Spass bei Seite und zu den Fakten.
Fakt ist: Ein geschlossenes Sportluftfiltersystem bringt Leistung!
Punkt 1: durch weniger Wiederstand mit dem das Filtermaterial der Ansaugluft entgegen wirkt.
Punkt 2: etwas mehr Luftdurchlass als der Luftfilterkasten, weil größere Ansaugöffnung.
Punkt 3: dadurch das kalte luft angesaugt wird, wenn das System richtig verbaut wird. Das ist nur gegeben wenn der mitgelieferte Ansaugschlauch an den original Ansaugweg gelegt wird, denn somit ist eine odentliche Kaltluftzufuhr gegeben und was viel wichtiger ist: es wird kein Sptitzwasser angesaugt!
Wirklich Leistung bringt das natürlich nur wenn man mehrere Dinge verändert die dann positiv zusammen Spielen.
Ein offenes System bringt NIEMALS Leistung.
Punkt 1+2 sind zwar gegeben, aber punkt 3 bekommt man mit keiner Maßnahme in den Griff, egal wieviele Abschirmbleche man sich irgendwo hinbaut oder wieviele Luftschläuche man sich irgendwo hinlegt!
So kenne ich das auch!
Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 19:21
von RedCougar
Bei Wikipedia ist auch nur das Prinzip von Schaltsaugrohren beschrieben. Dafür ist der Beitrag schon brauchbar.
Das es je nach Marke und Motor verschiedene Schaltsaugrohraufbauten gibt, sollte vielleicht jedem klar sein.
Beim Cougar V6 schauen die Schaltsaugrohre so aus:
schaltsaugrohr.JPG
Sie sitzen bei unserem V6 unterhalb der Ansaugbrücke. Was man gut auf der rechten Seite erkennen kann, ist der Hebel, der die Klappen öffnet bzw. schließt und der bei dem Einen oder Anderen auch schon mal ausgehakt war.
Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 19:42
von cougar-st220
Ach Silke, da du schonmal so ein tolles Foto hast.
Die Verbindungsstange die gern mal abfällt ist mit solchen Plastikclipsen befestigt, die altersbedingt gerne brechen und der Grund für das rausfallen der Stange ist.
Nur als Info, diese Clipse kann ich besorgen...falls du mal jemand kennst der die verzweifelt sucht!

Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:56
von Silece2k6
Also kann im besten fall beim Ausfall der Mechanik auch mal nur die Stange ab sein?
Anstatt irgendwas in dem Modul/Steuergerät durchbrennt?
Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 10:38
von cougar-st220
Ja, aber das merkt man dann nicht so krass wie wenn das IMRC nicht schaltet, denn einen Seite funktioniert ja dann und die andere nicht.
Re: Frage zu Licht "Innen" und "Aussen" und K&N75i
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 19:25
von Silece2k6
Hallo zusammen, hier mal ein kleines Update:
Habe heute das Auto heute Vormittag abgeholt.
Bin echt zufrieden bis jetzt nach 150km Fahrt
Die Schaltwegverkürzung habe ich bereits eingebaut und da habe ich auch direkt eine Frage zu ^^
- Ist das normal, dass die Federspannung nach "links" zum 1&2Gang so schwer ist?
Desweiteren habe ich die LED-Standlichtbirnen eingebaut und es kommt keine Fehlerneldung im Bordcomputer
Trotz Achsvermessung zieht der Wagen immernoch nach rechts beim beschleunigen, dass man mit dem Lenkrad leicht nach links gegenhalten muss. Was kann das sein?
Es sind auch nur drei Semperit Reifen drauf und vorne rechts ist ein anderer, mit ganz anderem Reifenprofil drauf! Kann das damit was zu tun haben?
Grüße