Rost reparieren 💪

Ob Ford Cougar Bodykits, Spoiler, Blechteile wie Schweller oder Armaturenbrett & Co. - das ist der richtige Fleck.
Antworten

Themenstarter
Slasher
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 19. Sep 2025, 03:31
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Hallo!
Ich habe kleine Rostflecken in der Nähe des Schwellers und des unteren Radkastens gefunden. Nachdem ich alles bestellt habe, werde ich sie in den nächsten 30 Tagen abschleifen, spachteln, schleifen, neu lackieren und polieren. Ich glaube nicht, dass es so schlimm ist, dass ich zu diesem Zeitpunkt Flicken aus Aluminium oder verzinktem Stahl brauche. Ich würde jedoch gerne wissen, ob das hier schon jemand selbst gemacht hat und wenn ja, welche Spachtelmasse Sie verwendet haben.
Dankeschön!

Here is in English in case between my translator and personal knowledge I made a mistake.
I found minor rust spots near rocker panel and bottom of wheel arch I will be sanding and filling and sanding and repainting and buffing within the next 30 days after I have everything ordered. I don’t suspect it is bad enough to need aluminum or galvanized steel body patches because at this point. however I would like to know if anyone has done this themselves here and if so what body fillers did you go with?
Thank you everyone 💪

Themenstarter
Slasher
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 19. Sep 2025, 03:31
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Update zu meinem Rostproblem: Es läuft gut, sogar mehr Rost als erwartet, obwohl ich wusste, dass mehr da ist, als man sieht. Mit meinem treuen Winkelschleifer und Bohrer habe ich angefangen, alles zu entfernen. Bis ich mir ein Schweißgerät zulege, um bei Bedarf neue Teile einzuschweißen, reichen Rostumwandler und Zinkspray nach dem Schleifen und anschließend Spachtelmasse völlig aus. Ich verwende Glasfaserspachtel zur Verstärkung und zum Füllen, dann Feinspachtel und Epoxidharz, Epoxidgrundierung, Haftgrundierung, Basislack, Klarlack, Nassschleifen mit 1000er- bis 3000er-Körnung, Polierpaste und zum Schluss Wachs. Ich habe mich noch nicht nach Schweißgeräten in Deutschland umgesehen und meins natürlich nicht aus Amerika mitgebracht. Empfehlungen für ein Gerät sind willkommen. Fotos folgen später.
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5114
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Solltest du irgendwann mal in die Verlegenheit kommen, die Schweller schweißen zu müssen, vergiss bloß nicht, die Schaumstoffblöcke aus der Seitenwand zu entfernen.

Die haben schon bei dem einen oder anderen Cougar zu einem Toltalverlust durch Abfackeln geführt.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Antworten