Ich hab ein Problem mit dem Automatikgetriebe meines Cougars und suche euren erfahrenen Rat.
Zur Problembeschreibung:
Im kalten Zustand, wenn ich dem Auto im „Drive“-Modus 15-20 Sekunden unter drückender Bremse Zeit gebe und dann entspannt (wenig Gas gebend) fahre schaltet er zunächst erst mal problemlos. Wenn der Motor warm wird (und das Getriebeöl natürlich auch) ruckelt es beim Schalten zunehmend. Er schaltet vom Gefühl „härter“.
Soweit so gut, das Auto hat fast 150tsd KM runter und ich denke noch nie einen Getriebeölwechsel oder eine Getriebeölspülung gesehen (Habe das Auto erst ca 2-3k km).
Es gibt aber noch ein anderes Problem:
Auf der Autobahn je nach Temperatur des Öls möchte das Fahrzeug zwischen 80 und 100km hochschalten (glaube der 4. Gang).
Das macht der Wagen auch, hält den Gang aber nicht und knallt unter Gas den Gang wieder runter (das ganze Auto vibriert).
Das hab ich ca eine Saison so toleriert (winterauto 11-3), weil ich nur in der Stadt und relativ viel Kurzstrecke fahre.
Jetzt ist es so, dass das Auto es manchmal auch im Stadtverkehr nicht schafft den Gang zu halten und ich das Gefühl habe als könnte es sich nicht entscheiden (Gang rauf, Gang runter, Gang rauf, Gang runter usw.).
Am nächsten Tag fährt das Auto komischerweise kalt wieder problemlos.
Meine abschließende Frage:
Würdet ihr eine Getriebeölspülung noch für sinnvoll erachten oder glaubt ihr das Getriebe ist generell schon kaputt, weil es den 4. Gang nie länger als 2-3 Sekunden „hält“?
Prinzipiell würde ich das Geld investieren, es steht im Frühjahr jedoch auch der TÜV an und 2-3 andere Arbeiten müssten auch gemacht werden, was ich mir halt sparen würde, wenn wenig Hoffnung für das Getriebe besteht…

Was meint ihr?

Vielen Dank im Voraus und ich würde mich über Hilfe freuen,
Grüße, Carlos!