Hallo zusammen!
Die ersten Cougar werden dieses Jahr 20 Jahre alt und obwohl es lt. FZV / StVZO den Status des Youngtimers nicht mehr gibt, gibt es trotzdem bei den Versicherungen entsprechende Tarife für diese Fahrzeuge. Meist gibt es die Tarife für Fahrzeuge ab 20 Jahren, manchmal auch schon ab 16 Jahren.
Das kann sich besonders bei gut erhaltenen Cougars lohnen, da hier eben im Gegensatz zur normalen Versicherung bei Verlust oder Beschädigung nicht nach allgemeinem Zeitwert (ist ja fast nichts mehr) kalkuliert wird, sondern der Wagen tatsächlich als Liebhaberfahrzeug mit einem - je nach Zustand - erheblich höherem Wert taxiert wird. Auch Typen- und Regionalklassen entfallen, genau wie die SF-Klassen.
Erste Infos habe ich recht übersichtlich hier dazu gefunden >> https://www.financescout24.de/wissen/ra ... rsicherung
Hat sich da schon mal jemand schlauer drüber gemacht oder gar schon mit seiner Versicherung drüber gesprochen? Das würde mich wirklich mal interessieren, wie sich das z.B. auf die Prämien auswirkt.
Youngtimer- und Liebhaber-Versicherungen
Forumsregeln
Nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG, aktuelle Fassung 26.11.2019) ist das Erteilen einer verbindlichen außergerichtlichen Rechtsauskunft nur Personen erlaubt, der auch die entgeltliche Erbringung dieser Rechtsdienstleistung erlaubt ist (RDG, §6). Da ein solcher Befähigungsnachweis hier im Forum nicht erbracht werden kann, darf hier keine verbindliche Rechtsauskunft erteilt werden.
Nur abstrakt, fiktiv oder allgemein geschriebene Beiträge unter Ausschluss jeglicher Personen, Marken und/oder Firmennamen sind erlaubt. Die juristischen Beiträge ersetzen nicht die Beratung durch einen Rechtsanwalt und sind vollkommen unverbindlich! Dies gilt natürlich auch für vergleichbare Beiträge im Rest des Forums. Danke.
Nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG, aktuelle Fassung 26.11.2019) ist das Erteilen einer verbindlichen außergerichtlichen Rechtsauskunft nur Personen erlaubt, der auch die entgeltliche Erbringung dieser Rechtsdienstleistung erlaubt ist (RDG, §6). Da ein solcher Befähigungsnachweis hier im Forum nicht erbracht werden kann, darf hier keine verbindliche Rechtsauskunft erteilt werden.
Nur abstrakt, fiktiv oder allgemein geschriebene Beiträge unter Ausschluss jeglicher Personen, Marken und/oder Firmennamen sind erlaubt. Die juristischen Beiträge ersetzen nicht die Beratung durch einen Rechtsanwalt und sind vollkommen unverbindlich! Dies gilt natürlich auch für vergleichbare Beiträge im Rest des Forums. Danke.
Generali damals, bzw. Signal Iduna aktuell tun dies auch nicht.
Nachdem, was ich so lese, ist das mittlerweile eine so geringe Menge an Versicherern, das sich die Info eigentlich für niemanden lohnt, leider...
Nachdem, was ich so lese, ist das mittlerweile eine so geringe Menge an Versicherern, das sich die Info eigentlich für niemanden lohnt, leider...
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Was spräche denn dagegen, die Versicherung zu wechseln?
Ich hab das jetzt mal spaßeshalber bei der BavariaDirekt durchgespielt.
Momentan zahl ich ~255 € inkl. Vollkasko für's komplette Jahr. Mit ner Youngtimer-Versicherung läge ich dort bei dem "M"-Tarif bei ~157 € inkl. VK jährlich (bei gleicher SB, aber Saison-Kennz.).
Ist rund 100 € weniger ... also durchaus eine Überlegung wert.
Eine Auswahl von Anbietern die für unseren Cougar infrage kämen:
Die Versicherungen liegen alle unter 200 € jährlich !! bei VK mit 300 SB, gänzlich unabhängig von den persönlichen Schadensfreiheitsklassen. Aber ein paar Bedingungen gibt es schon. Die genannten Versicherungen nehmen Autos ab mind. 20 Jahren auf. Jetzt kommts allerdings auf den Zustand, die Originalität, jährl. KM-Leistung etc. etc. an. Manche Vers. setzen einen gewissen Mindest-Marktwert voraus, der sicher nicht für jeden Cougar gelten kann. Aber wie dem auch sei: es ist ein Denkanstoß und vielleicht kann es ja der ein oder andere auch für sich nutzen.
Für die breite Masse der Cougars ist das sicher nicht realisierbar ... und soll es ja auch gar nicht sein. Sonst könnt sich ja jeder Heiopei die günstige Versicherung sichern.
Ich hab das jetzt mal spaßeshalber bei der BavariaDirekt durchgespielt.
Momentan zahl ich ~255 € inkl. Vollkasko für's komplette Jahr. Mit ner Youngtimer-Versicherung läge ich dort bei dem "M"-Tarif bei ~157 € inkl. VK jährlich (bei gleicher SB, aber Saison-Kennz.).
Ist rund 100 € weniger ... also durchaus eine Überlegung wert.
Eine Auswahl von Anbietern die für unseren Cougar infrage kämen:
- BavariaDirekt
- ADAC ClassicCar
- Hiscox
- BGV / Badische Versicherungen
- Zürich Versicherung
Die Versicherungen liegen alle unter 200 € jährlich !! bei VK mit 300 SB, gänzlich unabhängig von den persönlichen Schadensfreiheitsklassen. Aber ein paar Bedingungen gibt es schon. Die genannten Versicherungen nehmen Autos ab mind. 20 Jahren auf. Jetzt kommts allerdings auf den Zustand, die Originalität, jährl. KM-Leistung etc. etc. an. Manche Vers. setzen einen gewissen Mindest-Marktwert voraus, der sicher nicht für jeden Cougar gelten kann. Aber wie dem auch sei: es ist ein Denkanstoß und vielleicht kann es ja der ein oder andere auch für sich nutzen.
Für die breite Masse der Cougars ist das sicher nicht realisierbar ... und soll es ja auch gar nicht sein. Sonst könnt sich ja jeder Heiopei die günstige Versicherung sichern.
Meiner wird nächstes Jahr 20 - da werd ich auf jeden Fall aktiv.
DANKE für die Mühe !!!!
.
DANKE für die Mühe !!!!

.
Dann wäre ich am 30.03.2019 dran...also ein Grund, auf meine Versicherung dann ab Jahresmitte etwas Druck auszuüben 

-
- Gründer
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Habe mich damit ein wenig auseinander gesetzt.
Leider greifen die von mir angefragten Youngtimer Versicherungen für den Cougar nicht,
da bei allen Versicherungen ein Mindest-Marktwert von 6.000,- € verlangt wird :bomb
Somit bleibt einem nichts anderes übrig, als bis zum 30ten zu warten... :zzz:
Leider greifen die von mir angefragten Youngtimer Versicherungen für den Cougar nicht,
da bei allen Versicherungen ein Mindest-Marktwert von 6.000,- € verlangt wird :bomb
Somit bleibt einem nichts anderes übrig, als bis zum 30ten zu warten... :zzz:
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Bei der Bavaria z.B. gibt es keinen Mindestwert.
Nur ein Wertgutachten ist Pflicht - egal, wie hoch oder niedrig das dann ausfällt.
Aber das ist eh immer Pflicht, damit die Versicherungen einen wertmäßigen Anhaltspunkt haben.
Nur ein Wertgutachten ist Pflicht - egal, wie hoch oder niedrig das dann ausfällt.
Aber das ist eh immer Pflicht, damit die Versicherungen einen wertmäßigen Anhaltspunkt haben.
Quelle
Bedingungen:Vorteile:
- Sie fahren mit Ihrem Liebhaber-Fahrzeug nicht mehr als 6000 km pro Jahr
- Das Auto ist mindestens 18 Jahre alt und hat noch kein H-Kennzeichen
- Sie schließen gleichzeitig eine Teilkasko- oder Vollkasko-Versicherung ab
- Zum Fahrerkreis gehören nur Personen, die mindestens 23 Jahre alt sind
.
- Höherer Schadensersatz: Bei einem Unfall ersetzen wir Ihnen nicht nur den Marktwert Ihres Autos, sondern den tatsächlichen Wert Ihres Fahrzeugs nach individuellem Wertgutachten. Voraussetzung ist die Vorlage eines zum Unfallzeitpunkts max. 2 Jahre alten Gutachtens eines Kfz-Sachverständigen über den Wert Ihres Liebhaber-Fahrzeugs