Mein IMRC ist kaputt und ich suche jemanden, der die Platine von seinem IMRC rausgenommen hat und mir sagen kann, was auf dem dicken Transistor steht.
Da dieser Defekt (Transistor) wohl öfter vorkommt, sollte es JEDEN interessieren. Ist eben ein Unterschied ob man nur ein paar Euro oder 150 und mehr für die Reparatur bezahlen muss.
Könnte mir gut vorstellen, dass vielleicht jemand ein "How-to" darüber verfasst, wie man den Transistor checkt und ersetzt.
EDIT: Threadname angepasst
IMRC-Probleme € 150 sparen - mit eurer Hilfe
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 00:45
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hey Waldo, hat sich doch schon erledigt!
Stephan

Stephan
-
Themenstarter
Die ja auch der Waldo geschrieben hat.
(Wollt auch was dazu sagen
)
(Wollt auch was dazu sagen

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 00:45
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ja, die Anleitung von Waldo ist erste Sahne!
Dafür war ich der Erste, wer sein IMRC repariert hat und den Fehler gefunden hat!
Stephan
Dafür war ich der Erste, wer sein IMRC repariert hat und den Fehler gefunden hat!

Stephan
-
Themenstarter
Hallo zusammen,
möchte nun die Reparaturanleitung des IMRCs von Waldo loben – die ist echt super.
Dank die habe ich meinen IMRC repariert, was nur fast eine Stunde gedauert hatte (habe schon früher das zwei mal aufgemacht, deswegen habe gewusst wie es so grob zu der Platine geht
)! Habe den empfohlenen (stärkeren) Transistor BD 93 C für 99 Cent bei Conrad bestellt und das war alles was ich nur ausgeben müsste. Ich habe den subjektiven Eindruck das jetzt bisschen besser geht als vorher (natürlich nicht von der Leistung her, aber irgendwie es geht schneller zu Sache, als wäre der Elektromotor den Seilzug schneller oder stärker ziehen). :o
Der neue Transistor verleiht meinen Cougar wieder Flügen .....
möchte nun die Reparaturanleitung des IMRCs von Waldo loben – die ist echt super.
Dank die habe ich meinen IMRC repariert, was nur fast eine Stunde gedauert hatte (habe schon früher das zwei mal aufgemacht, deswegen habe gewusst wie es so grob zu der Platine geht

Der neue Transistor verleiht meinen Cougar wieder Flügen .....

-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 28. Mai 2004, 21:00
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ich habe mit tatkräftiger Unterstützung von Cougarman, nun auch den stärkeren Transistor drinne....
ABER das Problem besteht weiterhin !!!
Am Anfang auf der Autobahn läuft es problemlos, aber nach einer gewissen Zeit und dann vorallem wenn ich irgendwo runterbremsen musste und wieder Gas gebe, ab 4000 Umdrehungen null Speed, röhrt wie verrückt, komme röhrend schleppend von ca. 120 kmh nach 3 Minuten auf 160-180 kmh
Benzinverbrauch logisch massiv... "Klappen" bleiben zu....
Soll ich das ganze IMRC-Teil mal wo anders hinbauen, wegen der starken Hitze vom Motorblock ???
Aber bei euch scheint das mit dem Transistor-Wechsel auch so schon geklappt zu haben... ich kapiere das alles nicht, denn funktionieren tut es ja immer am Anfang und dann nicht mehr.. Habt ihr noch ne Idee?
ABER das Problem besteht weiterhin !!!
Am Anfang auf der Autobahn läuft es problemlos, aber nach einer gewissen Zeit und dann vorallem wenn ich irgendwo runterbremsen musste und wieder Gas gebe, ab 4000 Umdrehungen null Speed, röhrt wie verrückt, komme röhrend schleppend von ca. 120 kmh nach 3 Minuten auf 160-180 kmh

Soll ich das ganze IMRC-Teil mal wo anders hinbauen, wegen der starken Hitze vom Motorblock ???
Aber bei euch scheint das mit dem Transistor-Wechsel auch so schon geklappt zu haben... ich kapiere das alles nicht, denn funktionieren tut es ja immer am Anfang und dann nicht mehr.. Habt ihr noch ne Idee?
-
- Gründer
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Bei mir ist nun (83.000 km) das IMRC wohl auch hinüber :bomb
Allerdings macht sich der Defekt nur dadurch bemerkbar, dass ich nur bis max. 190km/h komme und die Beschleunigung ab 4000 U/min nicht mehr ganz so rabiat einsetzt.
Jesco, kann es denn sein, dass Du zusätzlich noch ein anderes Problem hast??
Viele Grüße
Thomas
Allerdings macht sich der Defekt nur dadurch bemerkbar, dass ich nur bis max. 190km/h komme und die Beschleunigung ab 4000 U/min nicht mehr ganz so rabiat einsetzt.
Jesco, kann es denn sein, dass Du zusätzlich noch ein anderes Problem hast??
Viele Grüße
Thomas
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 28. Mai 2004, 21:00
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Meine Klappen bleiben eindeutig zu, eure anscheinend nicht, sonst würde ich ja auch bis 190 kmh kommen. Ab 4000 Umdr. röhrt er wie irre, wie auch auf dem Nürburg-Video auf der Schleife zu hören ist!!!
-
Themenstarter
Hi,
als das IRMC bei mir kaputt war und ich nur biss 190 kmh schaffen könnte - war aber der Verbrauch logische weise gering (max. bis 9,5 - 10 Liter auf der Autobahn) - da der Leistung fehlte und nicht so viel verbannt sein könnte (ich erkläre mich das so).
Vielleicht hat der Transistor keinen (natürlich isolierten!) Kontakt zu der Gehäuse und ist dadurch nach kurzem kaputt gegangen. Oder der Schalter funktioniert nicht und meldet den zustand „klappen geöffnet“ nicht und trotz geöffneten Klappen gibt dadurch die Einspritzung-Anlage nicht mehr Sprit ins Zylinder.
als das IRMC bei mir kaputt war und ich nur biss 190 kmh schaffen könnte - war aber der Verbrauch logische weise gering (max. bis 9,5 - 10 Liter auf der Autobahn) - da der Leistung fehlte und nicht so viel verbannt sein könnte (ich erkläre mich das so).
Vielleicht hat der Transistor keinen (natürlich isolierten!) Kontakt zu der Gehäuse und ist dadurch nach kurzem kaputt gegangen. Oder der Schalter funktioniert nicht und meldet den zustand „klappen geöffnet“ nicht und trotz geöffneten Klappen gibt dadurch die Einspritzung-Anlage nicht mehr Sprit ins Zylinder.