Bei einem KAW 40/30 nur Federn empfehlen die Meisten Kayaba bzw. KYB - bei dem von meiner Frau sind Monroe verbaut aber die sind zu mindestens vorne fertig . Das KAW hat sich zudem auch noch etwas gesetzt . Mein Teiledealer meint wenn ich Monroe Gas verbaue geht es beim neuen Dämpfer wieder 10 bis 15 mm in die Höhe . Wird etwas komfortabler , erscheint mir auch logisch .
Bei " meinem " bin ich ursprünglich davon ausgegangen das die eingetragenen H&R wieder gegen Serienfedern getauscht wurden , was aber nicht korrekt ist . Bin an den Bremsen dran , habe dabei festgestellt es sind immer noch die allerersten Motocraft verbaut , die definitiv nach fast 170tkm fertig sind . Sieht aus wie " höher " gelegt . Die Dämpfer halten lediglich die Federn auf Spannung ... tolle Wurst .
Bin eigentlich Fan von den Gabriel G2 aber habe von meinem Teiledealer hier ein Angebot bekommen . Monroe Gas zum gleichen Preis wie die G2 plus Fracht aus den USA . Hieße übersetzt etwas Rabatt auf den üblichen deutschen Preis für die Monroedämpfer , mehr sage ich da nicht .
Jetzt meine Frage :
Was meint ihr zu Monroe in Kombination zu einem KAW 40/30 und zu einem H&R 35/35 , das die Dämpfer was taugen weiß ich - sind anders konstruiert auch in meinem Klassiker drin - mir geht es halt um die Tieferlegungsgeschichte . War halt alles beim Kauf so , mir persönlich würde auch 1 Zoll/25mm reichen wenn ich so was machen würde - etwas straffer als Serie reicht mir , muß am Alter liegen .

J