Hallihallo erstmal
Ich bin fabian aus dem schönen allgäu, 18 jahre alt und mache gerade eine ausbildung zum technischen zeichner.
Ich war lange auf der suche nach nem passenden auto für mich und bin dann schlussendlich über den cougar gestolpert, welcher mir sehr gut gefallen hat und daher auch nun bei mir in der garage steht.
Allerdings gabs bereits nach 300km ne böse überraschung, im standgas rasselt der motor kurzzeitig und die drehzahl fällt dabei ab. Sobald das rasseln weg ist steigt die drehzahl auf normalniveau bis das gerassel weiter geht. Ich weiß, für probleme is das hier die falsche abteilung aber mich ärgerts halt grad :(
Ich wollte eigentlich noch ein soundfile anhängen aber das scheint nicht zu gehen.. vielleicht weiß ja sxhon jemand aus der mageren beschreibung bescheid?
Euch allzeit gute fahrt^^
ein neuer schwabe
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 17:39
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo,
und willkommen im Forum.
Hier gibt´s immer einen Rat. Das du so schnell Rat brauchst ist allerdings nicht so schön
Ich hoffe mal für dich, dass das nicht die Steuerkette ist. Wann tritt das Geräusch denn auf?
Gruß Rainer
und willkommen im Forum.
Hier gibt´s immer einen Rat. Das du so schnell Rat brauchst ist allerdings nicht so schön

Ich hoffe mal für dich, dass das nicht die Steuerkette ist. Wann tritt das Geräusch denn auf?
Gruß Rainer
"The Spirit of Cougar"
V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!
V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!
-
Themenstarter - Geselle
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 26. Mär 2014, 23:25
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
zum erstenmal bemerkt hab ichs gestern nach ner nach fahrt von ca 30km.. bin auf nen parkplatz und ausgestiegen, hab dann das rasseln gehört. heute morgen nochmal probiert, auto angelassen und tadaa.. es rasselt wieder. allerdings hört man das geräusch nicht wenn man im auto sitzt. ich werd heut mal zu nem bekannten gehen (langjähriger ford mechaniker, war beim kauf dabei und hat "seinen segen gegeben") und den hören lassen. naja die hoffnung stirbt zuletzt, und nach kapitalschaden hört sich das jetzt noch nicht an :...:
EDIT: hier noch der link.. hab das geräusch mal auf YT hochgeladen
EDIT: hier noch der link.. hab das geräusch mal auf YT hochgeladen
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Das Geräusch kommt in Intervallen? Dann könnte es gut der Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung/Riemenrolle sein.
Sitzen tut sie da, wo der Klimakompressor auf dem Bild nur eingezeichnet ist: Ich hatte das auch mal, dass es heftigst gerasselt hat und zuerst auf Steuerkette geschlossen wurde. Im Endeffekt wars dann aber die Magnetkupplung.
Testen kannst du es, wenn du den großen Riemen abnimmst und dann den Motor laufen lässt. Ist das Rasseln/Klappern weg, dann ist die Ursache wie beschrieben. Wenn es allerdings noch da ist - was ich nicht glaube -, dann sind es wohl die Ketten bzw. die Laufschienen der Ketten oder die Kettenspanner.
PS. Herzlich Willkommen auf Euro-Neco.
Sitzen tut sie da, wo der Klimakompressor auf dem Bild nur eingezeichnet ist: Ich hatte das auch mal, dass es heftigst gerasselt hat und zuerst auf Steuerkette geschlossen wurde. Im Endeffekt wars dann aber die Magnetkupplung.
Testen kannst du es, wenn du den großen Riemen abnimmst und dann den Motor laufen lässt. Ist das Rasseln/Klappern weg, dann ist die Ursache wie beschrieben. Wenn es allerdings noch da ist - was ich nicht glaube -, dann sind es wohl die Ketten bzw. die Laufschienen der Ketten oder die Kettenspanner.
PS. Herzlich Willkommen auf Euro-Neco.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenstarter - Geselle
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 26. Mär 2014, 23:25
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Vielen dank für die antworten
dann werd ich das mal versuchen (lassen). ich glaube nämlich nicht das ich ne chance hab da hinzukommen ohne hebebühne? mein motorraum is halt leider a bissle voller.. mein vorbesitzer hat in das auto nämlich ne lpg anlage eingebaut... die beengt den motorraum leider etwas^^ also ab in die werkstatt

dann werd ich das mal versuchen (lassen). ich glaube nämlich nicht das ich ne chance hab da hinzukommen ohne hebebühne? mein motorraum is halt leider a bissle voller.. mein vorbesitzer hat in das auto nämlich ne lpg anlage eingebaut... die beengt den motorraum leider etwas^^ also ab in die werkstatt
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Wagenheber und Böcke tun es auch. Es muss nicht immer gleich ne Bühne sein, auch wenn´s bequemer ist.
Sollte es tatsächlich die Kupplung/Riemenscheibe sein, gibt es die zwar einzeln bei Ford, kostet aber alleine an Material soviel, wie ein kompletter Kompressor (einschl. Kupplung und Riemenscheibe) aus dem Zubehör.
Sollte es tatsächlich die Kupplung/Riemenscheibe sein, gibt es die zwar einzeln bei Ford, kostet aber alleine an Material soviel, wie ein kompletter Kompressor (einschl. Kupplung und Riemenscheibe) aus dem Zubehör.
-
- Cougar-Profi
- Beiträge: 598
- Registriert: Fr 28. Aug 2009, 07:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Willkommen hier bei den Katzenliebhabern.
Dieses Ein- und Ausschalten des rasselns würde mich auch in Richtung Magnetkupplung tippen lassen. Kleiner Tip falls ein neuer Kompressor momentan das Sparschwein sprengen würde ... es gibt auch einen kürzeren Riemen für den Mondeo V6 ohne Klima, mit dem lässt sich der Kompressor einfach stilllegen. (solange man auf die Klima verzichten kann/will)
Dieses Ein- und Ausschalten des rasselns würde mich auch in Richtung Magnetkupplung tippen lassen. Kleiner Tip falls ein neuer Kompressor momentan das Sparschwein sprengen würde ... es gibt auch einen kürzeren Riemen für den Mondeo V6 ohne Klima, mit dem lässt sich der Kompressor einfach stilllegen. (solange man auf die Klima verzichten kann/will)
Kann mich Nico und Silke nur anschließen, hatte das ganze mal an nem Nissan Murano, nur viel schlimmer...klang wie 2 Messer die permanent aneinander gewetzt werden...hässliches Geräusch gewesen, war ebenfalls der Klimakompressor!
-
Themenstarter - Geselle
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 26. Mär 2014, 23:25
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
das heißt also wenn mir die klima so lang wie breit ist kann ich einfach den kürzeren riemen besorgen und den kompressor so stillegen? wär natürlich momentan das beste
wen ich jetzt mit dem kaputten kompressor rumfahr und er noch angetrieben wird, kann dann was passieren? ich lass es natürlich so schnell wie möglich machen aber sofort wird das leider nicht gehen.. danke für die antworten 


-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Korrekt. Der Riemen vom Mondeo MK II V6 ohne Klima passt.helmchen hat geschrieben:das heißt also wenn mir die klima so lang wie breit ist kann ich einfach den kürzeren riemen besorgen und den kompressor so stillegen?
Der Kompressor bzw. die Riemenscheibe frisst sich fest, dadurch schleift der Riemen dann über die Scheibe und reißt irgendwann. DAS wird dann vermutlich höhere Folgekosten nach sich ziehen ... mal ganz abgesehen davon, dass auch die Servolenkung und Lichtmaschine von dem Riemen angetrieben wird. Wenn diese Aggregate plötzlich, unerwartet während der Fahrt ausfallen: prost Mahlzeit.... wen ich jetzt mit dem kaputten kompressor rumfahr und er noch angetrieben wird, kann dann was passieren? ...