Kurz und knapp...
...nachdem ich festgestellt habe, das der Massekontakt/ABS-Sensor, also das Kabel das an einem der Bremsbeläge pro Rad auf der Rückseite verschwindet gerissen war, hinten rechts!
Habe ich heute neue Beläge eingebaut, logischerweise beide Seiten der Achse...dann erstmal den alten Stecker vom abgerissenen Kabel der Belags abgesteckt, neue rein, Stecker drauf...am Ende gefahrn...die Leuchte war noch immer an...?
What the....?
Regards
Bremsleuchte Anzeige Deckenbeleuchtung!
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 4. Apr 2012, 00:26
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hey, hab das gleiche Problem
Hinten gewechselt, alles anständig verkabelt und siehe da: Lampe leuchtet immernoch. Das tut sie nun schon seit gut vier Monaten, Bremsflüssigkeit wurde währenddessen auch schon gewechselt, Stand ist OK.
Muss man die Lampe vielleicht irgendwie resetten? Wäre jetzt so meine Idee, wüsste dann bloß nicht wie.

Muss man die Lampe vielleicht irgendwie resetten? Wäre jetzt so meine Idee, wüsste dann bloß nicht wie.
Je schneller man fährt, desto schneller ist die Umweltverschmutzung vorbei 

-
Themenstarter
Bremsflüssigkeit is noch auf Max!
Wurde erst vor ca. 4 Monaten gewechselt...
Wurde erst vor ca. 4 Monaten gewechselt...
-
- Cougar-Profi
- Beiträge: 584
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 17:09
- Baujahr: 1999
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Die Warnlampe in der Deckenkonsole ist einzig und allein für die Bremsbeläge.
Wenn was mit der Bremsflüssigkeit wäre, dann würde die Handbremslampe leuchten.
Hast du die Zuleitungen zu den Verschleißkontakten überprüft? Die brechen auch gern mal, vor allem wenn es frostige Temperaturen gibt.
Wenn was mit der Bremsflüssigkeit wäre, dann würde die Handbremslampe leuchten.
Hast du die Zuleitungen zu den Verschleißkontakten überprüft? Die brechen auch gern mal, vor allem wenn es frostige Temperaturen gibt.
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Resetten muss und kann man die Warnlampe der Deckenkonsole nicht.
Wenn die leuchte, muss dann was mit den Bremsbelägen /-kontakten oder der entsprechenden Zuleitung sein. Für etwas anderes ist die nicht zuständig.
Zur Problemfindung: Brückt doch mal die Kontakte des Steckers. Wenn die Lampe dann immer noch leuchtet, dann liegt wahrscheinlich ein Kabelbruch in der Zuleitung vor.
Wenn die leuchte, muss dann was mit den Bremsbelägen /-kontakten oder der entsprechenden Zuleitung sein. Für etwas anderes ist die nicht zuständig.
Zur Problemfindung: Brückt doch mal die Kontakte des Steckers. Wenn die Lampe dann immer noch leuchtet, dann liegt wahrscheinlich ein Kabelbruch in der Zuleitung vor.
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 209
- Registriert: So 23. Sep 2012, 00:34
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo, ich hab auch vor 2 Wochen die Beläge vorne und hinten gewechselt, Lampe war danach auch noch an. Ich hab dann alle Stecker, die die Sensoren mit dem Rest der Leitung verbinden, auseinander gezogen, mit Kontaktspray eingesprüht und dann war die Lampe aus....
Ich glaub auch, das es nur ein Kontaktproblem ist.
mfg Mondial
Ich glaub auch, das es nur ein Kontaktproblem ist.
mfg Mondial
Was heißt denn "verbraucht zuviel Sprit?" Wenn ich Sprit sparen will, gehe ich zu Fuß! :-)
-
Themenstarter
Danke für den Tipp Mondial! 
Werd´s sobald ich wieder an die Grube rankomme nachholen.

Werd´s sobald ich wieder an die Grube rankomme nachholen.
-
Themenstarter
Moinsen,
aus aktuellem Anlass buddel ich das Thema mal aus.
Neulich ist auf der Autobahnfahrt die besagte Deckenlampe angegangen. Mal abgesehen davon das die Lampe zumindest in MEINER Bedienungsanleitung nicht aufgeführt ist und ich erstmal vermuten musste was die heisst, lässt sich dieses Mistding nicht bewegen wieder auszugehen. Bremswirkung und Verhalten hat sich nicht verändert!!!
Was habe ich bisher gemacht:
Bremsbeläge kontrolliert ob tatsächlich verschlissen... NEIN Check!
Bremsflüssigkeitsstand geprüft, hat damit eigentlich nix zu tun(falsche Kontrollampe)... alles OK Check!
Verschleisskontakte einzeln abgezogen und gebrückt.. Lampe geht nicht aus. Check! :down:
Verbindungsstecker zu den Kontakten gereinigt und mit Kontaktspray vollgeseucht... Lampe bleibt an. Check! :down:
Zuleitungen also gebrochen nehme ich an, mindestens eine. Meine Frage kann man die wechseln?? Hat das evtl schon jemand gemacht? Den Kabelbruch in der Leitung zu suchen halte ich für aussichtslos da man die in den wenigsten Fällen sehen kann.
Sind das wirklich drei Verschleissanzeiger? Einer vorne links und zwei hinten ??? Warum nicht alle vier Räder oder wie bei so vielen Autos zwei??
Bitte um eure Mithilfe
Grüsse Kenian
aus aktuellem Anlass buddel ich das Thema mal aus.
Neulich ist auf der Autobahnfahrt die besagte Deckenlampe angegangen. Mal abgesehen davon das die Lampe zumindest in MEINER Bedienungsanleitung nicht aufgeführt ist und ich erstmal vermuten musste was die heisst, lässt sich dieses Mistding nicht bewegen wieder auszugehen. Bremswirkung und Verhalten hat sich nicht verändert!!!
Was habe ich bisher gemacht:
Bremsbeläge kontrolliert ob tatsächlich verschlissen... NEIN Check!

Bremsflüssigkeitsstand geprüft, hat damit eigentlich nix zu tun(falsche Kontrollampe)... alles OK Check!

Verschleisskontakte einzeln abgezogen und gebrückt.. Lampe geht nicht aus. Check! :down:
Verbindungsstecker zu den Kontakten gereinigt und mit Kontaktspray vollgeseucht... Lampe bleibt an. Check! :down:
Zuleitungen also gebrochen nehme ich an, mindestens eine. Meine Frage kann man die wechseln?? Hat das evtl schon jemand gemacht? Den Kabelbruch in der Leitung zu suchen halte ich für aussichtslos da man die in den wenigsten Fällen sehen kann.
Sind das wirklich drei Verschleissanzeiger? Einer vorne links und zwei hinten ??? Warum nicht alle vier Räder oder wie bei so vielen Autos zwei??
Bitte um eure Mithilfe
Grüsse Kenian
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
JupKenian hat geschrieben:... Sind das wirklich drei Verschleissanzeiger? Einer vorne links und zwei hinten ???
Das ist mal eine wirklich gute Frage, die wahrscheinlich nichtmal Ford beantworten kann :o... Warum nicht alle vier Räder oder wie bei so vielen Autos zwei??