Wenn der offene Luftfilter (Pilz) vernünftig gepflegt wird und nicht zuviel Öl beim Service verwendet wird, dann verölt auch der LMM (Luftmassenmesser) im Ansaugtrakt nicht.
Den Motor schrottet man sich sicher nicht durch einen offenen Sportluftfilter.
Was jedoch richtig ist, dass ein offener Luftfilter allein keinerlei Vorteile in Punkto Leistungssteigerung bringt. Das behaupten viele Tuning-Shops und Händler gerne, um es als Verkaufsargument zu benutzen. Lediglich die Optik und das Ansauggeräusch ändert sich dahingehend, das der Motorsound prägnanter wird. Das kann man aber auch zum Nulltarif haben, wenn man das Zwischenstück vom Werks-Luftfilter zur Luftzuführung aus dem Kotflügel entfernt.
luftfilterschlauch.jpg
Ich zitire Achim, der das bei anderer Gelegenheit so schön "Silke-Kompatibel" erklärt hat:
Joup - und "Ariel wäscht nicht nur sauber, sondern rein".
Glaub den vollmundigen Werbeversprechungen nicht. Bei einem offenen Luftfilter saugt der Motor warme Luft aus dem Motorraum an.
Wenn ich mich recht erinnere, ist kühle Luft dichter als warme. Deshalb ist auch in einem kühleren Luftvolumen mehr Sauerstoff gebunden. (prozentual isses gleich) Ergo - die Verbrennung ist bei kühlerer Luft besser.
....
Wenn du was am Luftfilter ändern magst ohne Leistungseinbußen, dann nimm einen KN-Tauschfilter, einen gekapselten "Apollo-Kit", oder einen gekapseltes System von Green-Filter.
Fazit: Ein offerner Luftfilter bringt leistungsmäßig nichts, aber er schadet auch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.