Sers!
Also, so sieht´s aus...da ich vorhabe sämtliche Macken und Kratzer ausbessern zu lassen, bei der die rechte Seite sowiso mitlackiert wird, ist nun meine Frage: Soll ich die Teillackierung mit dem aktuellen Lack belassen oder direkt einen anderen Farbton für eine direkte Komplettlackierung nehmen?
Mir persönlich schwebt ein dunkleres Grau-Metallic vor, Dach und Kofferraum werden nachfolgend noch Schwarz foliert, wie die Haube es bereits ist...
Im Anhang ein Bild mit aktueller Farbe!
Noch zum Schluss, Angebot mit Lackierung für Dach, Kofferraum, Seiten links & rechts (+Türen natürlich), beider Kotflügel und Stoßstangen hinten & vorne mit Material wäre ich bei einem Kollegen bei 1200 €!
Bei Teillackierung wegen Ausbesserung für Front, Heck, linken Kotflügel, Kofferraum und rechter Seite+ Tür, würden ca 700 € mit Material anfallen!
Wer eventuell also auch Möglichkeiten zum lackieren hat, oder mir einen besseren Preis vorschlagen kann, da er sich Geld verdienen möchte, kann sich gerne bei mir via PN melden (ich setze auf saubere Arbeit!)
Standort: Ludwigshafen am Rhein
MfG Chris
Teil-oder Volllackierung
-
Themenstarter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi 11. Nov 2009, 21:23
- Baujahr: 2000
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Preis kommt mir günstig vor, für BW.
Also kommt jetzt wirklich drauf an, wie wichtig dir "Farbänderung" ist. Wenn ich ihn lackieren lassen würde, würde ich ihn halt gleich in eine andere Farbe lackieren lassen. Was mir z.B. sehr gut gefallen hat war mal ein so ein Brauner BMW-Farbton von einem Cougar-Fahrer aus Leipzig.
Bei der Minimalfarbänderung würde ich vermutlich nur ne Teillackeriung machen lassen.
Aber über Geschmack lässt sich streiten.
Also kommt jetzt wirklich drauf an, wie wichtig dir "Farbänderung" ist. Wenn ich ihn lackieren lassen würde, würde ich ihn halt gleich in eine andere Farbe lackieren lassen. Was mir z.B. sehr gut gefallen hat war mal ein so ein Brauner BMW-Farbton von einem Cougar-Fahrer aus Leipzig.
Bei der Minimalfarbänderung würde ich vermutlich nur ne Teillackeriung machen lassen.
Aber über Geschmack lässt sich streiten.
Pervers ist man erst, wenn man keinen mehr findet der mitmacht
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ich finds nur immer so peinlich, wenn man Kofferraum, Türen oder Motorhaube aufmacht und da ist dann plötzlich ein anderer Lackfarbton sichtbar ....
Also meine Meinung: entweder wirklich eine gute komplette Lackierung oder alles andere nur im Ist-Farbton.
Also meine Meinung: entweder wirklich eine gute komplette Lackierung oder alles andere nur im Ist-Farbton.
-
Themenstarter
Wundert mich, dass das in diesem Fall so entscheident ist?
Aber nun denn...Folie bietet einfach viel mehr Grenzlosigkeit, die nerven schont es auch!
Jetzt weisst du´s
Aber nun denn...Folie bietet einfach viel mehr Grenzlosigkeit, die nerven schont es auch!

Jetzt weisst du´s

-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Entscheidend nicht, da wir Themen grundsätzlich nicht ohne zwingenden Grund schließen. Vielleicht hat ja mal wieder ein ähnliches Problem oder möchte noch etwas fragen.dailer91 hat geschrieben:Wundert mich, dass das in diesem Fall so entscheident ist?
Aber es ist immer schön, wenn ein Thema auch einen vernünftigen Abschluss hat, anstatt irgendwie im Raume offen stehen bleibt

Besten Dank für die Aufklärung
