Hey bei meinem Cougar geht die Alarmanlage nicht mehr aus. Ich habe jetzt vorübergehen den grünen Stecker im Beifahrerfußraum abgesteckt. Sobald ich ihn jedoch wieder reinstecke, geht die Alarmanlage wieder an und ich krieg sie nicht mehr aus.
Per Fernbedienung (diese hier: http://www.ebay.de/itm/Funk-Fernbedienung-FB-zu-Zentralverriegelung-Handsender-JOM-UNIVERSAL-/350506804130?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ACougar&hash=item519bd563a2 ) krieg ich nicht aus. Was muss ich drücken? oder geht es irgendwie auf einem anderen Weg?
Alarmanlage lässt sich nicht mehr abstellen
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hast du schon versucht, mit dem Schlüssel im Schloss aufzuschließen?
Diese Nachrüstfernbedienungen taugen übrigens so gut wie nichts für den Cougar und sorgen bei der vorhandenen werksseitigen Fernbedienung und bei der Doppelschließung für ein elektronisches durcheinander.
Schmeiß das Dingens raus, besorg die den werksseitigen Sender (bei Ebay für ~ 10 Euro), lern ihn bei der FB an (Anleitung in der Datenbank) und schon hast du die werksseitige FB aktiviert. Noch eleganter wär´s allerdings, wenn du dir auch noch den Schlüsselbart zum Aufstecken auf den Sender besorgst, ihn passend auf deinen Wagen schleifen lässt und dann hast du die FB komplett mit Schlüssel.
Das Fernbedienungsmodul ist übrigens in jedem Cougar schon vorhanden, auch wenn es seinerzeit nicht mitbestellt wurde.
Diese Nachrüstfernbedienungen taugen übrigens so gut wie nichts für den Cougar und sorgen bei der vorhandenen werksseitigen Fernbedienung und bei der Doppelschließung für ein elektronisches durcheinander.
Schmeiß das Dingens raus, besorg die den werksseitigen Sender (bei Ebay für ~ 10 Euro), lern ihn bei der FB an (Anleitung in der Datenbank) und schon hast du die werksseitige FB aktiviert. Noch eleganter wär´s allerdings, wenn du dir auch noch den Schlüsselbart zum Aufstecken auf den Sender besorgst, ihn passend auf deinen Wagen schleifen lässt und dann hast du die FB komplett mit Schlüssel.
Das Fernbedienungsmodul ist übrigens in jedem Cougar schon vorhanden, auch wenn es seinerzeit nicht mitbestellt wurde.
-
Themenstarter - Geselle
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 18:17
- Baujahr: 1999
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
es war folgendermaßen: die fahrertür ging mit dem schlüssel nicht mehr zu öffne, zuschliessen ging aber noch. so hab ich gestern den schließzylinder ausgebaut und die 6 scheibchen gereinigt und neu gefettet. jetzt geht es wieder zu öffnen und zu schliessen.
ich ging davon aus dass die alarmanlage nicht mehr ausging weil das fahrerschloss ja kaputt war.
jetzt müsste es ja wieder ausgehen.
ich wüsste nur zu gern wie?
auf originale ffb umrüsten kommt momentan nicht in frage. die zubehör ffb hats bisher ja auch getan.
also, wie geh ich vor, um sie zu schweigen zu bringen?
ich ging davon aus dass die alarmanlage nicht mehr ausging weil das fahrerschloss ja kaputt war.
jetzt müsste es ja wieder ausgehen.
ich wüsste nur zu gern wie?
auf originale ffb umrüsten kommt momentan nicht in frage. die zubehör ffb hats bisher ja auch getan.
also, wie geh ich vor, um sie zu schweigen zu bringen?
-
- Cougar-Profi
- Beiträge: 584
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 17:09
- Baujahr: 1999
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Jeder Cougar hat von Haus aus ein/das Empfangsmodul eingebaut. Es fehlt lediglich die Fernbedienung am Schlüssel.aend1 hat geschrieben: auf originale ffb umrüsten kommt momentan nicht in frage. die zubehör ffb hats bisher ja auch getan.?
Das ist so, weil das Empfangsmodul, die Alarmanlage und die Zentralverriegeung eine Einheit (Platine) ist.
Wie Silke bereits schrieb ist nur der Sender nötig. Man sollte vielleicht drauf achten dass im Gehäuse ein Transponder
(für die Wegfahrsperre) im Glasröhrchen verbaut wurde, das vereinfacht das ganze (einfacherer Transpondertausch)
Was Quäkt denn ? Die original Hupe hinten rechts hinter der Seitenverkleidung ?aend1 hat geschrieben:also, wie geh ich vor, um sie zu schweigen zu bringen?
MfG
-
Themenstarter - Geselle
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 18:17
- Baujahr: 1999
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
also so wie ich mitbekommen hab, hupt es hinten rechts.Achim hat geschrieben:Jeder Cougar hat von Haus aus ein/das Empfangsmodul eingebaut. Es fehlt lediglich die Fernbedienung am Schlüssel.aend1 hat geschrieben: auf originale ffb umrüsten kommt momentan nicht in frage. die zubehör ffb hats bisher ja auch getan.?
Das ist so, weil das Empfangsmodul, die Alarmanlage und die Zentralverriegeung eine Einheit (Platine) ist.
Wie Silke bereits schrieb ist nur der Sender nötig. Man sollte vielleicht drauf achten dass im Gehäuse ein Transponder
(für die Wegfahrsperre) im Glasröhrchen verbaut wurde, das vereinfacht das ganze (einfacherer Transpondertausch)
Was Quäkt denn ? Die original Hupe hinten rechts hinter der Seitenverkleidung ?aend1 hat geschrieben:also, wie geh ich vor, um sie zu schweigen zu bringen?
MfG
ich will aber nicht einfach die hupe abklemmen. dann blinken ja die blinder immer noch.
wie macht ihr das wenn bei euch die alarmanlage angeht? muss man nicht eine spezielle tasten kombination drücken um sie abzuschalten?
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Wie ich bereits schrieb ... einfach mit dem Schlüssel aufschließen.
Entweder mit Schlüssel oder via FB aufschließen. Das sind die einzigen Wege, um die Alarmanlage auszustellen. Nix Tastenkomi oder so.
Die Hupe sollte nach 30 Sekunden selbsttätig wieder ausgehen, wenn die Alarmanlage losging. Die Blinker blinken weiter.
Vielleicht solltest du mal die Batterie für ne Weile abklemmen. Damit machst du ein Reset der Elektronik. Vielleicht hat sich da ja was "aufgehängt".
Entweder mit Schlüssel oder via FB aufschließen. Das sind die einzigen Wege, um die Alarmanlage auszustellen. Nix Tastenkomi oder so.
Die Hupe sollte nach 30 Sekunden selbsttätig wieder ausgehen, wenn die Alarmanlage losging. Die Blinker blinken weiter.
Vielleicht solltest du mal die Batterie für ne Weile abklemmen. Damit machst du ein Reset der Elektronik. Vielleicht hat sich da ja was "aufgehängt".