Hi
wollte mich mal zurückmelden nachdem ich nun meinen 3l in den cougar eingebaut habe und er endlich läuft.
kleinen fehler hatter aber noch:
es liegt keine plus versorgung an der zündspulr an so dass ich das kabel gekappt und direkt an die batterie verlängert hab mit nem ersatzkabel von der rolle^^
motor läuft auch aber nach 10 minuten autobahnfahrt flackert teilweise die batterie im display, messen kann ich aber 13,59V an der batterie bei laufendem motor. ob mir da jemand helfen kann? zieht die spule vielleicht die batterie leer? ohne das kabel geht der motor sofort aus...
neuer 3L läuft, aber kabelfehler an zündspule.
-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 114
- Registriert: So 2. Aug 2009, 15:05
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 23:42
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
An das kabel gehört auf jeden Fall Zündungsplus und kein Dauerplus. 

-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 114
- Registriert: So 2. Aug 2009, 15:05
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
hmm ok...
na das kabel hab ich abgemacht und den dicken stecker , wo das kabel durchgeht,mit nem straps zusammengezurrt. (arretierung war kaputt)
nu hab ich das alles wieder original und springt auch an.
flackern tut die lampe immernoch, meinen subwoofer und endstufe hab ich abgeklemmt, bringt auch nix.
irgendwo muss nen verbrauchere sein der die batterie leert. bei mehr als 2000 rpm flackert die lampe auch net mehr, da lädt die lima anscheinend ( denn: 12, 85 V ladespannung an batterie)
ich vermute einfach mal ein angescheuertes bzw falsch verlegtes kabel von lima oder defekte lima
(kohlen langsam abgenutzt und lädt noch bei hohen drehzahlen)
na das kabel hab ich abgemacht und den dicken stecker , wo das kabel durchgeht,mit nem straps zusammengezurrt. (arretierung war kaputt)
nu hab ich das alles wieder original und springt auch an.
flackern tut die lampe immernoch, meinen subwoofer und endstufe hab ich abgeklemmt, bringt auch nix.
irgendwo muss nen verbrauchere sein der die batterie leert. bei mehr als 2000 rpm flackert die lampe auch net mehr, da lädt die lima anscheinend ( denn: 12, 85 V ladespannung an batterie)
ich vermute einfach mal ein angescheuertes bzw falsch verlegtes kabel von lima oder defekte lima
(kohlen langsam abgenutzt und lädt noch bei hohen drehzahlen)
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 23:42
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ich denke auch das du den Fehler richtung Lima suche musst. Die Ladespannung beim Cougar sollte zwischen 13-14V liegen und die Batteri sollte eine Silber Calcium sein.
-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 114
- Registriert: So 2. Aug 2009, 15:05
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
ok kleine verbesserung is da...und zwar:
hab nur als möglichkeit mal nen überbrückungskabel als dickes massekabel missbraucht: batterie minus mit motor angeklemmt:)
so hatte ich ja ne astreine motormasse.
fehler weg:-D
ok lampe flackert immer noch, aber ich denke dass der stecker von der ladekontrollleuchte lose oder ab is...batterie lädt jetzt und spannungs fällt wenn ich verbraucher einschalte. das original massekabel, das von batterie zum getriebe führt idt allerdingsa ngeschraubt...
hab nur als möglichkeit mal nen überbrückungskabel als dickes massekabel missbraucht: batterie minus mit motor angeklemmt:)
so hatte ich ja ne astreine motormasse.
fehler weg:-D
ok lampe flackert immer noch, aber ich denke dass der stecker von der ladekontrollleuchte lose oder ab is...batterie lädt jetzt und spannungs fällt wenn ich verbraucher einschalte. das original massekabel, das von batterie zum getriebe führt idt allerdingsa ngeschraubt...
-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 114
- Registriert: So 2. Aug 2009, 15:05
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
ich hab einen 3l aus Ford Escape 06-08, Ford Freestyle 05 drinne, besonderheit, wasserpumpenantrieb über auslassnockenwelle statt einlassnockenwelle.
-
- Gründer
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Mach doch mal dazu einen neuen Tread auf. Da würden mich Details interessieren....Schachti88 hat geschrieben:ich hab einen 3l aus Ford Escape 06-08, Ford Freestyle 05 drinne, besonderheit, wasserpumpenantrieb über auslassnockenwelle statt einlassnockenwelle.
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ist das nicht völlig egal über welche Nockenwelle der Riemen für die Wasserpumpe angetrieben wird oder was macht den besonderen Unterschied?Schachti88 hat geschrieben:... besonderheit, wasserpumpenantrieb über auslassnockenwelle statt einlassnockenwelle.
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi 11. Nov 2009, 21:23
- Baujahr: 2000
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ich glaube er wollte damit auf die Exklusivität des Motors hinweisen. Der Wasserpumpe ist es egal wie sie angetrieben wird...RedCougar hat geschrieben:Ist das nicht völlig egal über welche Nockenwelle der Riemen für die Wasserpumpe angetrieben wird oder was macht den besonderen Unterschied?Schachti88 hat geschrieben:... besonderheit, wasserpumpenantrieb über auslassnockenwelle statt einlassnockenwelle.
Pervers ist man erst, wenn man keinen mehr findet der mitmacht