Also ich fahre 225 45 R17 als sommer und habe jetzt meine Winter 195 60 R15 drauf und mir kommt es so vor als wenn ich auf der Autobahn beim Beschleunigen im 4. Gang von 130-170 viel besser beschleunige als mit den größeren Sommerreifen.
Ist das nur Einbildung oder liege ich richtig mit dem Gefühl ?
lg housemeister
Beschleunigung bei kleineren Felgen
-
Themenstarter - Cougarfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 18:32
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 08:00
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Sehr gut möglich das die Beschleunigung besser ist. Allein schon durch die Reibung die man durch kleinere Reifen auf die Strasse bringt. Ich verbrauche sogar bis zu einem halben Liter weniger Super auf 100km durch die Winterreifen. Sommer = 17 Zoller; Winter = 15 Zoller.
Also stellt sich die Frage gut aussehen und viel verbrauchen oder sparsam fahren und was für die Umwelt tun
Also stellt sich die Frage gut aussehen und viel verbrauchen oder sparsam fahren und was für die Umwelt tun

-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 384
- Registriert: So 10. Jul 2005, 18:32
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:

Regel Nr.1:: Respektiere das Auto dann wird dich auch sein Fahrer respektieren!
-
- Cougar-Profi
- Beiträge: 598
- Registriert: Fr 28. Aug 2009, 07:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Abgesehen davon, dass durch die geringere Breite auch weniger Rollwiederstand entsteht, sind Deine Winterräder im Umfang kleiner wie Deine Sommerräder (klick hier zum vergleichen). In wie weit das in der Beschleunigung spührbar ist - keine Ahnung.
Muss ich grad mal verweisen auf nen anderes Forum:
http://ford-board.de/index.php?page=Thr ... post929310
http://ford-board.de/index.php?page=Thr ... post929310
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 23. Jul 2013, 23:06
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Da kannst du durchaus richtig liegen.
Nur zur Richtigstellung hier :
Es hat nichts mit der Größe/Reifenbreite ansich zutun warum man mehr oder weniger verbraucht bzw. beschleunigt.
Der Reibungskoeffizient ist einzig und allein vom Gummigemisch, Fahrbahnbeschaffenheit , Druck und Auflagefläche abhängig.
Schnell erkennt man das auch breitere Reifen nicht mehr Reibung haben (bei gleicher Mischung) da gleichzeitig mit der größeren Auflagefläche der Druck pro cm² sinkt.
Bei breiteren Reifen geht es einzig und allein um deren Stabilität und der besseren Temperatur Abführung.
Ausschlaggebend ist das höhere Gewicht der größeren Rad/Felgenkombination. Da wir hier von rotierenden Kräften sprechen machen da kleine Unterschiede schon viel aus !
Ziehst du z.b geschmiedete Alus mit dicken Schluppen auf dein Auto die zusammen weniger wiegen als deine Winterkombi wird sich die Gesamtperformance unweigerlich verbessern.
Nur zur Richtigstellung hier :
Es hat nichts mit der Größe/Reifenbreite ansich zutun warum man mehr oder weniger verbraucht bzw. beschleunigt.
Der Reibungskoeffizient ist einzig und allein vom Gummigemisch, Fahrbahnbeschaffenheit , Druck und Auflagefläche abhängig.
Schnell erkennt man das auch breitere Reifen nicht mehr Reibung haben (bei gleicher Mischung) da gleichzeitig mit der größeren Auflagefläche der Druck pro cm² sinkt.
Bei breiteren Reifen geht es einzig und allein um deren Stabilität und der besseren Temperatur Abführung.
Ausschlaggebend ist das höhere Gewicht der größeren Rad/Felgenkombination. Da wir hier von rotierenden Kräften sprechen machen da kleine Unterschiede schon viel aus !
Ziehst du z.b geschmiedete Alus mit dicken Schluppen auf dein Auto die zusammen weniger wiegen als deine Winterkombi wird sich die Gesamtperformance unweigerlich verbessern.
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 17:39
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo,
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... fenrechner
hier kannst du ausrechnen wieviel Tachoabweichung entsteht bei verschiedenen Zollgrößen.
Wenn du theoretisch Reifen in 12 Zoll draufmachen würdest hättest du eine Wahnsinns Beschleunigung, aber die Endgeschwindigkeit entet recht früh.
So hab ich das verstanden.
Meine Tochter will ihren Fiesta MK 7 von 15 auf 17 Zoll bei 205/40/17 umrüsten und brauch dafür eine Tachomessung und Eichung, sonst macht unser TÜV hier nix dran.
Denke also das man da schon einen Unterschied bemerkt.
Besonders bei uns sensiblen Katzenliebhabern.
Gruß Rainer
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... fenrechner
hier kannst du ausrechnen wieviel Tachoabweichung entsteht bei verschiedenen Zollgrößen.
Wenn du theoretisch Reifen in 12 Zoll draufmachen würdest hättest du eine Wahnsinns Beschleunigung, aber die Endgeschwindigkeit entet recht früh.
So hab ich das verstanden.
Meine Tochter will ihren Fiesta MK 7 von 15 auf 17 Zoll bei 205/40/17 umrüsten und brauch dafür eine Tachomessung und Eichung, sonst macht unser TÜV hier nix dran.
Denke also das man da schon einen Unterschied bemerkt.
Besonders bei uns sensiblen Katzenliebhabern.
Gruß Rainer
"The Spirit of Cougar"
V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!
V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 21:45
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo,
es geht nicht nur um die zwingend auftretende Tachoabweichung. Tatsächlich ändert sich - je nach Aussendurchmesser - schlicht das gesamte Übersetzungsverhältnis (2p x i r) und damit logischerweise die Beschleunigung wie die Endgeschwindigkeit; also für einen dragster kleinen Durchmesser wählen (255x12).
Gruß
Axel
es geht nicht nur um die zwingend auftretende Tachoabweichung. Tatsächlich ändert sich - je nach Aussendurchmesser - schlicht das gesamte Übersetzungsverhältnis (2p x i r) und damit logischerweise die Beschleunigung wie die Endgeschwindigkeit; also für einen dragster kleinen Durchmesser wählen (255x12).
Gruß
Axel