vielleicht ein neuer aus Düsseldorf

Jedes neue Mitglied des Ford Cougar Forums ist an dieser Stelle eingeladen, sich den anderen Forenmitgliedern vorzustellen
Antworten

Themenstarter
ExWySed
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:47
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Hallo zusammen,

meine Name ist Lars, ich werde diesen Monat 25 und komme aus Düsseldorf.
Zur Zeit fahre ich noch einen Smart Roadster. Bedingt durch eine Trennung ist es nun mein einziges Auto. Platzmäßig wird es dann öfters doch etwas knapp. Auch im Winter ist der Wagen leider mehr als unpraktisch.

Daher bin ich zur Zeit am überlegen mir eine neues (gebrauchtes) Auto zu kaufen. Zuerst ist mir eine neuer bzw. Jahreswagen Kleinwagen in den Sinn gekommen. Davon bin ich aber nach kurzer Zeit doch wieder abgekommen. Damit würde ich nicht glücklich werden, dafür sind Autos bei mir zu emotional.

Mit ein bisschen rumschauen bei den bekannten Autobörsen ist mir dann der Ford Cougar aufgefallen.
Vom Design her gefällt er mir echt gut. Preislich ist er auch echt super. So wie ich das gesehen habe sollte ein gutes Exemplar mit rund 100.000km und aus 1. oder 2. Hand für 3.000-4.000€ zu bekommen sein.
Motormäßig wäre der 6 Zylinder natürlich Klasse, aber vermutlich werde ich bei Motoren mal probefahren, ob es wirklich der 6 Zylinder sein muss.

Verbrauchsmäßig bin ich vom Smart Roadster natürlich verwöhnt. Im Schnitt bei sportlicher Fahrweise 6,5l SuperPlus. Da kann ich beim Cougar natürlich 3-4l draufrechnen. Daher habe ich mir auch überlegt eine LPG-Gasanlage einzubauen. Ich fahre zwar "nur" 10.000-15.000km im Jahr, aber nach einem Amortisationsrechner sollte sich der Umbau nach ca. 2 Jahren rentiert haben.

Jetzt muss ich nur nächsten Monat den Smart Roadster noch über den Tüv bringen und verkaufen. Dann kann ich mich auf die Suche machen.

MfG
Lars
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Hallo und herzlich Willkommen bei Euro-Neco [img]http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_207.gif[/img]

Du solltest dich ruhig schon jetzt auf die Suche machen, denn einen gut erhaltenen Cougar zu einem vernünftigen Preis zu finden (wobei dein Preisrahmen durchaus realsitisch ist) gestaltet sich manchmal recht schwierig. Es ist nicht alles Gold, was da bei den Cougarverkäufen glänzt ;)

Probefahren solltest du auf jeden Fall beide Modelle. Wenn du überwiegend in der Stadt unterwegs bist, wäre der 2.0 eher der Richtige und wenn du überwiegend auf der Autobahn unterwegs bist, dann eher der V6. Der 2.0 ist im unteren Drehzahlbereich agiler als der V6, der seine Leistung erst im oberen Drehzahlbereich voll entfaltet. Bedingt durch die kleinere Maschine verbraucht der 2.0 natürlich auch weniger. Einen guten Überblick über die Ø-Verbräuche der Cougar, bekommst du auf http://www.spritmonitor.de. Dort sind mittlerweile hinreichend Cougar registriert, um rechnerisch reelle Daten zu erhalten.

Wenn du dir einzelne Wagen anschaust, sollte du die Liste mitnehmen, worauf beim Cougarkauf zu achten ist. Du kannst sie von meiner Webseite als PDF herunterladen ...
http://www.redcougar.de >> Cougar FAQ >> [url=http://www.redcougar.de/html/kleines_faq.html#12]Punkt 12 - Auf was muss ich beim Cougarkauf besonders achten?[/url]

Wenn du interessante Angebot gefunden hast, dann stelle sie hier ruhig vor. Vielleicht kennt man den einen oder anderen Wagen und kann ein bissel was dazu sagen. Das wäre bei einem Bestand von gerade mal noch 8.000 Stück keine Seltenheit ;)

Du solltest dir jedoch über die Folgekosten eines Autos von > 10 Jahren bewusst sein. Kein Auto entspricht in diesem Alter noch einem Neuwagen und selbst wenn der Wagen hervorragend gepflegt worden ist, wird die eine oder andere Reparatur zwangsläufig kommen ... und das meist gerade an den etwas teureren Teilen. Auch sind die Teilepreise nicht gerade günstig, da der Cougar kein Massen-, sondern ein Nischenmodell war und ist. Ok, der Smart ist auch nicht grad günstig was Reparaturen angeht, trotzdem rechne beim Cougar lieber noch ein bissel mehr ein.

Viel Text ... aber dass solls erstmal von mir gewesen sein und wenn du noch Fragen hast, dann frag ruhig ;)
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
ExWySed
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:47
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Hallo Silke,

erst einmal vielen Dank für das nette Willkommen.

Ich muss ehrlich eingestehen, umso mehr ich über den Cougar lesen, desto mehr bin ich am zweifeln.
Sicher es ist kein Neuwagen, aber ist echt so schlimm, dass so häufig was kaputt geht?
Vor allem die scheinbar in letzter Zeit öfter vorkommenden Motorschäden beim V6 machen mich etwas stutzig.
Das ist ja fast schon so schlimm wie bei den Smarts mit ihren 699ccm Motörchen ;)

Ich bin da ganz ehrlich, nach einem MX5 mit dem ich echt Pech hatte und das obwohl der als so zuverlässig gilt und mit dem Smart hatte ich jetzt in dem einen Jahr auch schon mehr Probleme als mir lieb ist, habe ich nicht mehr wirklich Lust immer wieder was reparieren lassen zu müssen.
Daher weiß ich nicht, ob der Cougar wirklich das richtige für mich ist. Nur vergleichbare Autos die bezahlbar sind auch schwer zu finden....

MfG
Lars

cougarbabe
Cougar-Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: So 10. Jul 2005, 18:32
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

Es kommt auch immer auf den Wagen selbst an. Da sind Autos wie Menschen....der eine schwächelt viel, der andere nie.

meiner hatte, bis auf einen Motorschaden bei 170.000 keine gebrechen und is mir sozusagen nie von der Seite gewichen.
Was Bodengruppe und Cougatunspezifische Teile angeht, is man durch die ähnlichkeit mit dem Mondeo eigentlich recht gut und meist auch günstig dabei.
Cougarspezifische Teile wie Scheinwerfer, usw. sollte man jedoch möglichst ganz lassen, da die auch gebraucht meist sehr teuer sind.
Regel Nr.1:: Respektiere das Auto dann wird dich auch sein Fahrer respektieren!
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#5

@ Lars

Da hast du mich glaub ich etwas falsch verstanden. Der Cougar ist im Prinzip ein grundsolides Auto. Mit Rost z.B. haben die Wenigsten zu kämpfen und wenn, dann ist das meist auf mangelhafte Pflege oder nicht behandelte Steinschläge zurückzuführen.

Bei meinem Cougar sind in den ganzen 10 Jahren des Besitzes und 105.000 km Laufleistung eigentlich nur wenig Reparaturen angefallen. Da wären z.B. 1 x Schlauchschelle, 1 x Koppelstangen vorne, 3 x Radlager vorne, 2 x Achsmanschette vorne, 1 x Traggelenk, 1 x Magnetkupplung der Klima, 1 x Pleul- und Hauptlager. Auspuff und Bremsscheiben sind noch immer die ersten werksseitigen drauf bzw. drunter. Den jährlichen Service, wie Öl- und Filterwechsel etc. lass ich bewusst außen vor, denn das sollte bei jedem Fahrzeug anfallen und auch gemacht werden. Was bisher an Servicezusatzarbeiten fällig war, wie neue Zündkerzen und Keilrippenriemenwechsel bei 90.000 km, sehe ich auch nicht als Reparatur an.

Du siehst, man kann die echten Reparaturen durchaus überschauen.

Worauf ich hinaus wollte ist, dass viele an den Cougar herangehen als wenn es ein Neu- oder Jahreswagen wäre. Tatsache ist, dass er durch die Bank älter als 10 Jahre ist und man einfach nicht erwarten darf, dass er die nächsten 5 Jahre völlig reparaturfrei fährt. Das betrifft aber nicht nur den Cougar, sondern grundsätzliches jeden Gebrauchtwagen. Bei Cougar kommt nur dazu oder macht es eher zu schaffen, weil er aufgrund seines immer noch aktuellen Designs erheblich jünger wirkt und nicht wie ein "Oldie" daher kommt. Denn an einen 10 Jahre alten Golf - dem man sein Alter auch von Design ansieht - oder Mondeo oder Astra oder oder oder, werden solche Ansprüche komischerweise nicht gestellt.

Ich wollte dir bestimmt keine Bange machen und ich würde mir auch heute noch immer wieder den Cougar kaufen. Nur sollte man den entsprechenden Wagen mit Bedacht und sorgfältig auswählen ;)
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

diamant2011

#6

Also ich habe meinen Cougar auch schon seit 12/1999 und bin immer noch wie am ersten Tag begeistert von ihm. Habe jetzt ca. 100.00 km runter. Natürlich habe ich ihn gut gepflegt und daher sieht er immer noch wie neu aus. Er ist kein Garagenwagen, sondern steht seit dem ersten Tag auf der Straße! Würde ich immer wieder kaufen!
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#7

Hallo Diamant

dann wärst du ein Kandidat für dieses Thema -> [url=http://www.euro-neco.org/viewtopic.php?f=21&t=1407]Wer hat ihn am längsten?[/url]

... und herzlich Willkommen bei Euro-Neco [img]http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_312.gif[/img]
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Antworten