Kühlflüssigkeit ablassen
-
Themenstarter - Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 19:50
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Also ich wollt mal fragen ob jemand schon mal das Wasser abgelassen hat also das Wasser das zur Külung dient. Hab nämlich bemerkt das das Wasser "ölig" ist und unangenehm riecht( hat wohl der Vorbesitzer kein desteliertes Wasser reingetan)
-
- Cougar-Profi
- Beiträge: 584
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 17:09
- Baujahr: 1999
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
In einer empfindlichen PC-Wasserkühlung würd ich destiliertes Wasser sehr empfehlen,
in einem PKW nicht. Das bissel Kalk das da drinne ist fällt doch kaum ins Gewicht.
Es herrscht auch kein Durchfluss von frischem (verkalktem) Wasser - wie im Haushalt.
Davon ab ist unser Trinkwasserqualität so gut - fast besser als die von Mineralswasser > [url=http://www.aquaspender.de/Grenzwerte.htm]klick[/url]
Ok - klar - wenn trübe Brühe aus'm Hahn kommt isses vielleicht was anderes.
Frostschutzmittel muss übrigens entsorgt werden - also alles auffangen und ggf. zur Sammelstelle bringen.
http://www.autobild.de/artikel/kuehlmittel-48762.html
in einem PKW nicht. Das bissel Kalk das da drinne ist fällt doch kaum ins Gewicht.
Es herrscht auch kein Durchfluss von frischem (verkalktem) Wasser - wie im Haushalt.
Davon ab ist unser Trinkwasserqualität so gut - fast besser als die von Mineralswasser > [url=http://www.aquaspender.de/Grenzwerte.htm]klick[/url]
Ok - klar - wenn trübe Brühe aus'm Hahn kommt isses vielleicht was anderes.
Frostschutzmittel muss übrigens entsorgt werden - also alles auffangen und ggf. zur Sammelstelle bringen.
http://www.autobild.de/artikel/kuehlmittel-48762.html