Ich mein ich hab zwar noch keinen Cougar in der Garage stehen, aber zum ÖL hab ich auch was bei zu tragen...
Diese ganzen 5w Öle sind ja nicht schlecht, aber hat einer von euch schonmal drüber nachgedahct ein 0w 40 reinzukippen? Gerade für die, die auch Winterbetrieb haben halte ich 0w immer für die bessere Wahl.
Ach ja, was die "Billig-Öle" angeht... Gerade KFZ-Teilehändler haben oftmals "Hausmarken". Diese Hausmarken sind jedoch IMMER Markenöle. Der Teilemensch bei dem ich mein ÖL bisher immer gekauft habe hat zum Beispiel Mobil als Hausmarke. Also einfach mal fragen ;-)
Welches Motoröl ist das Beste für den Cougar V6?
alle öle die auf dem deutschen markt sind, sind GENORMT!!
ihr kauft nur den namen mit. die sagen alle nur marken öle benutzen... doch selbst die kleinen öl Raffinerien müssen durch ein qualitätskontrolle!!
ihr kauft nur den namen mit. die sagen alle nur marken öle benutzen... doch selbst die kleinen öl Raffinerien müssen durch ein qualitätskontrolle!!
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ganz so einfach ist es auch nicht.
Je nach Auftraggeber sind die "Rezepturen" des Motoröls geringfügig anders. Der eine möchte ein bissel Additiv A reingetan haben und der andere ein bissel mehr Additiv B. Auch wenn das Öl vielleicht (oder sogar wahrscheinlich) aus der gleichen Raffinerie kommt, werden sie je nach Bestellung anders zusammengemixt. Und MobilOil hat sicher eine andere bzw. mehrere andere Rezepturen als z.B. LiquiMoly oder Billig-Baumarktöl.
Das ist wie mit Harry Brot. Harry backt in seinen großen Brotfabriken auch nicht nur die Eigenmarke, sondern auch noch viele andere Marken im Auftrag. Rein hypothetisch weil die Namen einem was sagen: Das Brot bei Aldi kommt auch aus der Harry-Fabrik, ist jedoch nach vorgegebener Aldi-Rezeptur hergestellt. Das kann unter Umständen auch eine qualitativ geringwertigere Rezeptur sein, z.B. mit mehr Weißmehlanteil oder eine kräftigere Rezeptur mit mehr Roggenanteil etc. etc. etc.. Manchmal sind es nur Nuancen, aber die sind entscheidend, ob dir das Brot schmeckt oder nicht.
Also nur weil das Brot aus der Harry-Fabrik stammt, ist es nicht gleich auch ein Harry-Brot. Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine ....
PS. Was die Normung von Motoröl angeht: Das sind Mindeststandards, die ein Öl erfüllen muss, damit es als Motoröl verwendbar ist. Welche und wieviele Additive (und die sind sozusagen das Salz in der Suppe) die einzelnen Marken ihrem Motoröl hinzufügen, ist nicht durch Normen geregelt.
Je nach Auftraggeber sind die "Rezepturen" des Motoröls geringfügig anders. Der eine möchte ein bissel Additiv A reingetan haben und der andere ein bissel mehr Additiv B. Auch wenn das Öl vielleicht (oder sogar wahrscheinlich) aus der gleichen Raffinerie kommt, werden sie je nach Bestellung anders zusammengemixt. Und MobilOil hat sicher eine andere bzw. mehrere andere Rezepturen als z.B. LiquiMoly oder Billig-Baumarktöl.
Das ist wie mit Harry Brot. Harry backt in seinen großen Brotfabriken auch nicht nur die Eigenmarke, sondern auch noch viele andere Marken im Auftrag. Rein hypothetisch weil die Namen einem was sagen: Das Brot bei Aldi kommt auch aus der Harry-Fabrik, ist jedoch nach vorgegebener Aldi-Rezeptur hergestellt. Das kann unter Umständen auch eine qualitativ geringwertigere Rezeptur sein, z.B. mit mehr Weißmehlanteil oder eine kräftigere Rezeptur mit mehr Roggenanteil etc. etc. etc.. Manchmal sind es nur Nuancen, aber die sind entscheidend, ob dir das Brot schmeckt oder nicht.
Also nur weil das Brot aus der Harry-Fabrik stammt, ist es nicht gleich auch ein Harry-Brot. Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine ....

PS. Was die Normung von Motoröl angeht: Das sind Mindeststandards, die ein Öl erfüllen muss, damit es als Motoröl verwendbar ist. Welche und wieviele Additive (und die sind sozusagen das Salz in der Suppe) die einzelnen Marken ihrem Motoröl hinzufügen, ist nicht durch Normen geregelt.
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 23:42
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ich kann dir ein 5W40 mit Micro Ceramiczusatz anbieten.
Das ist besonders Verschleißhemmend.
Das ist besonders Verschleißhemmend.
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 17:21
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Mein Ölwechsel steht auch an, will dieses mal 5W40 verwenden.
Von https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywor ... cddg2j9o_b
Liqui Moly (lila) da sind zwei die mit 5W40 genormt sind, allerdings scheinen sie sich doch zu unterscheiden, auch beim Preis.
Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl
Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech Motoröl
Welches sollte ehr geeignet sein für meinen V6 ( Kmstand: 153 000)?
Von https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywor ... cddg2j9o_b
Liqui Moly (lila) da sind zwei die mit 5W40 genormt sind, allerdings scheinen sie sich doch zu unterscheiden, auch beim Preis.
Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl
Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech Motoröl
Welches sollte ehr geeignet sein für meinen V6 ( Kmstand: 153 000)?
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 17:21
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
ok, vielen dank für die schnelle Antwort:
was ist von dem zu halten?
Liqui Moly 3701
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3701-M ... %B6l-5W-40
was ist von dem zu halten?
Liqui Moly 3701
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3701-M ... %B6l-5W-40