Vielleicht bald ein neuer stamm Mitschreiberling ;-)

Jedes neue Mitglied des Ford Cougar Forums ist an dieser Stelle eingeladen, sich den anderen Forenmitgliedern vorzustellen
Antworten

Themenstarter
LordDark
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:49
Baujahr: 2000
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Hallo zusammen,

Ich fang mal kurz an... Ich bin der Jerry und komm aus bzw. vom Tor zum Sauerland und würde mich freuen in Zukunft öfter mal hier aufzutauchen ;-)

Und nun lang:
Nachdem durch ein defektes Einspritzventil am Freitag (der Freitag VOR dem 13ten. *lach*) der 3te Zylinder meines geliebten CRX EE8 gefressen hat musste ich mich nun entscheiden wie es weitergehen soll. Ein neues Herz in den EE oder ein anderes Auto.

Nach vielem für und wieder haben wir uns dann entschieden den EE abzugeben und uns nach einem neuen Fahrzeug umzuschauen. Und bei diesem "Umschauen" bin ich nun über den Cougar V6 gestolpert und seit dem bekomm ich den Gedanken nicht mehr aus dem Kopf, dass es demnächst wohl ein Ford in Form einer Raubkatze ein wird ;-)

Nun muss also nur noch ein V6 im guten Zustand gefunden werden und schon bin ich Dauergast.

Ich weiß, dass solche Fragen in der Vorstellungsrunde nix zu suchen haben, aber trotzdem stell ich mal 1 bis 2... Vielleicht hab ich ja noch 1 oder 2 Beiträge Welpenschutz :-)

Auf was man achten sollte beim Autokauf ist ja auf der RedCougar.de schon umfassend beschrieben ;-)

Was ich aber leider nicht gefunden hab waren Aussagen bzw. Erfahrungswerte zu der Standfestigkeit des V6 und eventuellen Schwächen.

Die Ersatzteilversorgung sollte ja eigentlich gut und relativ günstig sein, da Basis der Mondeo war... oder irre ich mich da?

Und was kostet der Große eigentlich an Versicherung und Steuern im Schnitt?

Danke schonmal im Voraus und hoffentlich auf ein nettes Miteinadner ,-)

Grüße
Jerry
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Fangen wir mit dem Einfachen an:

Hallo und herzlich Willkommen bei Euro-Neco :D

Und noch was Einfaches: Steuern für den V6 = 175 Euro im Jahr

Die Versicherung wird dann schwieriger. Mittlerweile werden die Tarife so individuell errechnet, dass eine pauschale Aussage, der Cougar kostet so und so viel unmöglich ist. Dafür ist u.a. deine persönliche SF und Regionalklasse ausschlaggebend sowie viele andere Faktoren wie Garage, Alter, Führerschein, Kinder, m/w, jährliche Fahrleistung etc etc.

Ich empfehle einen Online Versicherungsvergleich zu machen. Das hilft dir bei der Frage am ehesten weiter. Angaben die du dafür benötigst: Herstellerschlüssel: 8566, Typenschlüssel: 342 (V6) / 341 (R4)
Nur zur Info: Ich persönlich zahle 103 Euro für HP + Vollkasko (SB 300) im Quartal.

Was die Standfestigkeit des Motors angeht: Es gibt zwischenzeitlich hinreichend Cougar, die eine Laufleistung jenseits der 200.000 km hinter sich haben, ja sogar 300.000 und lt. hörensagen 500.000 km. Das spricht eigentlich für einen sehr langlebigen Motor. Allerdings darf nicht verschwiegen werden, dass es auch einige Motorschäden gab, die scheinbar willkürlich auftreten und nicht an Laufleistung, Fahrverhalten oder Ölsorte festzumachen sind. So gab es welche bei 40.000 km und welche bei 190.000 km. Ich selbst war auch betroffen, wie du [url=http://www.euro-neco.org/viewtopic.php?f=22&t=1138]hier[/url] nachlesen kannst.

Schwäche beim V6? Das er von Ford mittlerweile vergessen wurde und auf jeden Fall das IMRC :D Auch dazu gibt es hier ein sehr ausführliches Thema -> [url=http://www.euro-neco.org/viewtopic.php?p=7147#p7147]Klick[/url]

Ansonsten sind die typischen Punkte auf die du speziell beim Cougarkauf besonders achten solltest, in der [url=http://www.redcougar.de/html/kleines_faq.html#12]Downloadliste[/url] auf meiner Website beschrieben.

Ersatzteile: Es gibt einiges, wo man auf Mondeoteile (MK II, Bj. 1996 - 2000) zurückgreifen könnte. Das betrifft Motor einschl. Pheripherie, teilw. Elektrik, Bremsen und bedingt Fahrwerk. Die Teile, die jedoch ausschließlich für den Cougar produziert wurden, dürften etwas oberhalb des Preisniveaus liegen, an das du vielleicht gewöhnt bist. Außerdem gibt es immer mehr Meldungen, dass dieses und jenes nicht mehr verfügbar sei. Bisher stellte das aber nicht wirklich ein Problem dar.

Das mag sich vielleicht etwas negativ anhören, aber den Cougar durch die rosarote Brille zu sehen, bringt wohl keinem etwas. Er hat durchaus seine Macken, aber wer hat die nicht (einschl. dir und mir). Absolut unbezahlbar ist dagegen, dass dir ein Cougar nicht an jeder Ecke entgegen kommt und auch heute noch auf Parkplätzen, Tankstellen etc. für Verwirrungen, neugierige Blicke und teils äußerst komische Kommentare sorgt ("ne, das ist ein Jaguar", "ist das der neue Nissan?" etc etc.).

Fahrspaß hast du in einem Cougar V6 auf jeden Fall. Er hat ein beeindruckendes Kurvenverhalten und zieht auf der AB doch noch den meisten davon. Verwechsle den Cougar aber nicht mit einem Sportwagen, der bei jedem Ampelrennen gewinnt, denn das ist er nicht!! Der Cougar steht für Individualismus und einer sportlichen Note in einem komfortablen Coupé.

Cougarfahren polarisiert und ist eine Passion. Entweder man mag ihn - dann nimmt man auch seine Fehler in Kauf - oder man mag ihn nicht. Ich persönlich bekomm auch nach 10 Jahren immer noch nicht genug von meiner Wildkatze :sun:
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
LordDark
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:49
Baujahr: 2000
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Na das klingt doch alles gar nicht schlecht... Das mit den willkürlich auftretenden Motorschäden macht natürlich ein wenig hellhörig...

Naja mal sehen was einem da so über den Weg läuft. Die Anfälligkeiten des IMRC finde ich persönlich jetzt garnicht soooo wild... zur Not kann man sich da was nettes einfallen lassen ;-)

Was Ersatzteilpreise angeht... Wie gesagt ich bin den EE gewohnt. Da kostet ein Spurstangenkopf mal eben 80 Euro und ein Antriebswellengelenk innen landet dann mal bei saftigen 320 Euro... alles ohne Einbau versteht sich *lach*
Benutzeravatar

Jevaro
Cougar-Spezialist
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17. Okt 2009, 20:54
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

Auch von mir ein Willkommen!

Um das Problem mit dem IMRC zu beheben, gibt es schon zahlreiche Anleitungen, wie man dies an eine unempfindlichere Stelle verbauen kann.
Ich selbst habe meines nicht umgebaut und funktioniert noch alles einwandfrei.
Benutzeravatar

tst89
Gründer
Beiträge: 1896
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#5

Von mir natürlich auch noch ein herzliches Willkommen!!
Viel Spaß hier bei Euro Neco.

mecki
Cougar-Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 18:37
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#6

Hallo

ein herzliches wilkommen auch von uns aus dem Westerwald.

wie Silke schon schrieb liebt man den Cougar und nimmt seine kleinen Mucken, wie alle schon mehr oder weniger, hinter uns gebracht habe in Kauf. Die Autos sind ja zwischen 12 und 14 Jahre alt.
Aber die neugierigen und oder bewundernden Blicke der Leute, wenn Du an der Tanke, Ampel oder in der Stadt stehts, entschädigen für vieles.

Viel Spass mit Deinem Cougar

Gruss
Dagmar und Rainer

PS:
Vom 17.06.19.06.2011 findet das Cougarfest in Borken/Hessen statt.
Antworten