Hallo zusammen
weiter geht es mit der `Spardose´ Cougar
Wenn schon ein neuer Auspuff, dann auch ein ordentliches Ansauggeräusch untern Deckel.
Deshalb meine Frage welchen Luftfilter kann man, ohne Stress mit Tüv und Blau/Silber MZ zu bekommen, einbauen.
Wir dachten an einen K&N Filter.
Für Tips und Empfehlungen wären wir Dankbar.
Gruss
Dagmar und Rainer
Luftfilter / Pilzköpfchen
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Eine Kombination offener Sportluftfilter (= Pilz) und Sportauspuffanlage (= Stoffler & Co.) ist leider seit ein paar Jahren nicht mehr erlaubt. Die alten Teilegutachten wurden damals für ungültig erklärt und Neue erstellt. Man bekommt die Kombination nicht mehr mit einer einfachen Abnahme nach § 19.3 abgenommen.
(Zur Info: alte Kombinationen die vor dem 31.12.2005 abgenommen wurden, haben Bestandsschutz)
Was man jedoch versuchen kann, wäre eine Einzelabnahme nach § 19.2 in Verbindung mit § 21. Dazu muss allerdings während der Prüfung eine Geräuschpegelmessung vorgenommen werden, was die Sache nicht ganz billig macht (150 - 300 Euro). Eine Garantie das die Abnhame positiv verläuft, hat man damit allerdings auch nicht.
Also am besten vorher mit seinem örtlichen TÜV/DEKRA darüber sprechen!
PS. Platten-Austauschfilter sind auch weiterhin kein Problem und dürfen ohne Weiteres montiert werden.
(Zur Info: alte Kombinationen die vor dem 31.12.2005 abgenommen wurden, haben Bestandsschutz)
Was man jedoch versuchen kann, wäre eine Einzelabnahme nach § 19.2 in Verbindung mit § 21. Dazu muss allerdings während der Prüfung eine Geräuschpegelmessung vorgenommen werden, was die Sache nicht ganz billig macht (150 - 300 Euro). Eine Garantie das die Abnhame positiv verläuft, hat man damit allerdings auch nicht.
Also am besten vorher mit seinem örtlichen TÜV/DEKRA darüber sprechen!
PS. Platten-Austauschfilter sind auch weiterhin kein Problem und dürfen ohne Weiteres montiert werden.
Es gibt auch Leute die bekommen ihre Auspuffanlagen + Pilz eingetragen ohne Geräuschpegelmessung.
Das unterscheidet sich aber von Prüfer zu Prüfer, hilft also nur vorbei fahren. Wenn's der eine nicht macht, macht's vllt der andere
Das unterscheidet sich aber von Prüfer zu Prüfer, hilft also nur vorbei fahren. Wenn's der eine nicht macht, macht's vllt der andere

-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 384
- Registriert: So 10. Jul 2005, 18:32
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Das stimmt^^
Also wenn du irgendwie ne Möglichkeit hast das zu legalisieren, würd ich dir zu einem Green Twister raten. Der hat eine Chromhülle um den Pilz
Also wenn du irgendwie ne Möglichkeit hast das zu legalisieren, würd ich dir zu einem Green Twister raten. Der hat eine Chromhülle um den Pilz
Regel Nr.1:: Respektiere das Auto dann wird dich auch sein Fahrer respektieren!
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 27. Okt 2011, 18:28
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
bringen flache austauschfilter eig was am ansauggeräusch???
.............SoFORD.............
-
- Gründer
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Habe den K&N Tauschfilter drin. Wenn der Filter frisch gereinigt ist vielleicht miiiiiiiiiinimal.green-cougar hat geschrieben:bringen flache austauschfilter eig was am ansauggeräusch???
Aber nicht wirklich nennenswert.
Nach dem zweiten Anlassen merkt man keinen Unterschied. Wenn Du somit am Ansauggeräusch was ändern möchtest, würde ich andere empfehlen...
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 15:11
- Baujahr: 2000
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
hab auch nen k&n Tauschfilter drin, ansauggeräusch ändert sich schon, aber wie bereits erwähnt hört man da nicht viel von. Und ich finde das beim r4 die leistung abfällt mit tauschfilter.... lieber was vernünftiges holen 
