Hallo Leute,
wollte mal wissen, in wie fern bei euch der Verbrauch von der Anzeige im Boardcomputer abweicht oder, ob das bei euch 100% zutrifft was er anzeigt. Und das die Reichweitenanzeige nicht so ganz Stimmt ist auch normal ?
MFG housemeister
Verbrauchsanzeige Boardcomputer
-
Themenstarter - Cougarfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 18:32
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
yes, das Thema brennt mir auch schon länger in den Fingern!
Meine Beobachtung: je leerer der Tank wird, desto schneller purzeln die Rest-km im Bordcomputer. Dass am Ende die tatsächlich gefahrenen km um mehr als 50 km weniger sind, als der BC bei vollem Tank (so auf den ersten 20 km) angezeigt hat. Habe zuletzt dann den Verbrauch nachgerechnet: BC ca. 0,2l weniger Durchschnitt angezeigt als manuell gerechnet. Das find ich aber noch vertretbar.
Was mich aber noch mehr verwundert: Während einer durchschnittlichen Ampelrotphase steigt der Verbrauch immer um min. 0,1l - bei 50 km Etappen, also BC alle 50 km genullt. Frisst der Cougar im Leerlauf den Tank leer? oder rechnet der BC: Fahrzeug bewegt sich nicht und Motor läuft - da muss der Durchschnitt messbar ansteigen ... ?
Meine Beobachtung: je leerer der Tank wird, desto schneller purzeln die Rest-km im Bordcomputer. Dass am Ende die tatsächlich gefahrenen km um mehr als 50 km weniger sind, als der BC bei vollem Tank (so auf den ersten 20 km) angezeigt hat. Habe zuletzt dann den Verbrauch nachgerechnet: BC ca. 0,2l weniger Durchschnitt angezeigt als manuell gerechnet. Das find ich aber noch vertretbar.
Was mich aber noch mehr verwundert: Während einer durchschnittlichen Ampelrotphase steigt der Verbrauch immer um min. 0,1l - bei 50 km Etappen, also BC alle 50 km genullt. Frisst der Cougar im Leerlauf den Tank leer? oder rechnet der BC: Fahrzeug bewegt sich nicht und Motor läuft - da muss der Durchschnitt messbar ansteigen ... ?
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Die Restreichweitenanzeige des BC ist immer eine Momentananzeige und wird ständig neu errechnet.
Wenn du mit Bleifuß fährst oder von der Ampel losfährst, dann brauch der Wagen mehr Sprit (im Moment des Anfahrens ~ 45 Liter) und die Restreichweite sinkt rapide. Wenn du anschließend gemütlich auf der Landstraße cruist und das Gaspedal kaum bewegst, dann brauch er weniger (~ 6 Liter) und du kommst nach errechnetem Wert viel weiter bzw. die Anzeige bleibt sehr lange auf der aktuellen Reichweite stehen. In die Restreichweitenberechnung werden immer die letzten paar Kilometer (und Fahrstile) einbezogen und nicht wie beim Ø-Verbrauch alle KM seit letztem Resett. Gegen Ende kann es dann auch passieren, dass die Anzeige von 20 oder 15 km plötzlich auf 0 umspringt. Man braucht nur mal von der Ampel oder ner Kreuzung anfahren ...
Aber auch der Ø-Verbrauch kann teils erheblich abweichen. Um einen längerfristigen und vor allem real berechneten Durchschnittsverbrauch zu ermitteln, empfehle ich immer http://www.spritmonitor.de . Dort sind mittlerweile hinreichend Cougar registriert, um sich ein ehrliches Bild machen zu können. Was nützt es mir, wenn ich 50 km hier und 50 km da betrachte. Das sind Streckenverbräuche aber keine echten Durchschnittsverbräuche.
Und das der Verbrauch an einer Ampel während der Standphase erheblich steigt, ist wohl logisch oder? Du verbrauchst Sprit und fährst dabei keinen Meter ... sagen wir mal du verbrauchst 0,1 Liter in den 5 Minuten Rot und bist 2 cm gerollt (Zahlen sind rein aus der Luft gegriffen). Rechne das jetzt mal auf 100 km hoch. Das wäre ein Verbrauch von 20.000 Litern auf 100 km! Natürlich bezieht der BC auch solche Phasen mit in seine proportionale Berechnung ein, auch wenn ein solcher Verbrauch nur 5 Minuten dauert

(57 Liter verbraucht auf 0 km, was macht das dann auf 100 km?)
Wenn du mit Bleifuß fährst oder von der Ampel losfährst, dann brauch der Wagen mehr Sprit (im Moment des Anfahrens ~ 45 Liter) und die Restreichweite sinkt rapide. Wenn du anschließend gemütlich auf der Landstraße cruist und das Gaspedal kaum bewegst, dann brauch er weniger (~ 6 Liter) und du kommst nach errechnetem Wert viel weiter bzw. die Anzeige bleibt sehr lange auf der aktuellen Reichweite stehen. In die Restreichweitenberechnung werden immer die letzten paar Kilometer (und Fahrstile) einbezogen und nicht wie beim Ø-Verbrauch alle KM seit letztem Resett. Gegen Ende kann es dann auch passieren, dass die Anzeige von 20 oder 15 km plötzlich auf 0 umspringt. Man braucht nur mal von der Ampel oder ner Kreuzung anfahren ...
Aber auch der Ø-Verbrauch kann teils erheblich abweichen. Um einen längerfristigen und vor allem real berechneten Durchschnittsverbrauch zu ermitteln, empfehle ich immer http://www.spritmonitor.de . Dort sind mittlerweile hinreichend Cougar registriert, um sich ein ehrliches Bild machen zu können. Was nützt es mir, wenn ich 50 km hier und 50 km da betrachte. Das sind Streckenverbräuche aber keine echten Durchschnittsverbräuche.
Und das der Verbrauch an einer Ampel während der Standphase erheblich steigt, ist wohl logisch oder? Du verbrauchst Sprit und fährst dabei keinen Meter ... sagen wir mal du verbrauchst 0,1 Liter in den 5 Minuten Rot und bist 2 cm gerollt (Zahlen sind rein aus der Luft gegriffen). Rechne das jetzt mal auf 100 km hoch. Das wäre ein Verbrauch von 20.000 Litern auf 100 km! Natürlich bezieht der BC auch solche Phasen mit in seine proportionale Berechnung ein, auch wenn ein solcher Verbrauch nur 5 Minuten dauert

Wenn du den Wagen lang genug im Leerlauf laufen lässt, ist der Tank klar irgendwann alle. Aber den daraus resultierenden Durchschnittsverbrauch kann das Display wahrscheinlich nicht mehr anzeigennursoeincougarfahrer hat geschrieben:... Frisst der Cougar im Leerlauf den Tank leer? ...

(57 Liter verbraucht auf 0 km, was macht das dann auf 100 km?)
Also ich trage meine Tankbesuche (und auch sonstige Ausgaben) immer bei Spritmonitor ein. Und muss sagen, dass der BC relativ genau geht. Man kann sagen max. +-0,2L/100km Unterschied zwischen BC-Ø und Spritmonitor-Ø.
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Jep, wenn man nur bei den Tankstopps (Volltanken) resettet, dann kommen die Werte ungefähr hin. Aber einige restten jeden Morgen oder auch mal zwischen drin, wenns um eine bestimmte Strecke geht. Dann sind die Werte meist wieder gar nicht genau.alf007 hat geschrieben:... Und muss sagen, dass der BC relativ genau geht ...
Hehe, dazu fällt mir ein Beitrag ein, wo einer behauptete, sein V6 würde Ø 5,8 Liter verbrauchen. Ich habs aber tatsächlich auch mal geschafft:
Quelle -> [url=http://www.ford-board.de/index.php?page=Thread&threadID=60410]Für Spritsparer - Erfahrungsbericht Mobil1 Fuel Economy[/url]
Ich hab´s geschafft ... ich hab grad nen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern auf 100 km/h gehabt![]()
Meinen BC hatte ich seit ca. nem Jahr nicht mehr Resettet und folgende Werte wurden mir bei vorheriger Kontrolle angezeigt: 10,6 l / 100 km, Durchschnittsgeschwindigkeit 39 km/h.
Zur Messmethode
Strecke ca. 15 km, gemessene Strecke ca. 9 km
Den Resettknopf habe ich betätigt, als ich die Landstraße mit ca. 80 km/h entlang cruiste. Gaspedal wurde nicht einmal ansatzweise bewegt. Das Anfahren und die paar Ecken im Vorwege lass ich jetzt mal aussen vor. Siehe da: Durchschnittsverbrauch 5,9 Liter, Durchschnittsgeschwindigkeit 81 km
Dann musste ich tanken. Bevor ich startete habe ich ebenfalls den Resettknopf betätigt. Resultat beim Starten und Anfahren: Durchschnittsverbrauch 42,36 l / 100 km![]()
(für die ersten paar Meter)
Wie aussagekräftig die Messungen jetzt sind, überlasse ich euch :x
Achja, ich hab heute Morgen spaßeshalber mal den Durchschnittsverbrauch auf kompletten Arbeitswegs (15 km) einschl. Anfahren, Landstraße, Ampeln, ein wenig StopAndGo und vorausschauendem Fahren bei Drehzahlen nicht über 2500 U/min per BC festgehalten. Ergebnis: 9,4 Liter / 100 km
-
Themenstarter - Cougarfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 18:32
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ich muss das auch mal genau messen. Ich hab den Wagen ja noch nicht so lange und mir kommt das immer so vor als würde der BC weniger Anzeigen als tatsächlich verbraucht.
Moin,
naja, ich habe meinen Wagen auch noch nicht so lange. Beim ersten mal hat er genau angezeigt, vielleicht durch zufall oder weil die Durchschnittsgeschindigkeit nich so hoch war (zu viel schnee). Danach hat der BC 0,2 Lieter zu wenig angezeigt. Vielleicht Ändeert es sich mit den Sommerreifen, da der Rollumfang bei den Sommerreifen um 2 cm länger ist.
Gruß Holger
naja, ich habe meinen Wagen auch noch nicht so lange. Beim ersten mal hat er genau angezeigt, vielleicht durch zufall oder weil die Durchschnittsgeschindigkeit nich so hoch war (zu viel schnee). Danach hat der BC 0,2 Lieter zu wenig angezeigt. Vielleicht Ändeert es sich mit den Sommerreifen, da der Rollumfang bei den Sommerreifen um 2 cm länger ist.
Gruß Holger