Mit Kosten-Nutzen braucht man generell bei sowas nicht anfangen, weil dann Autos wie der Cougar garnicht existieren würden.
Was mir eher durch den Kopf ging ist vom Prinzip: mehr Geld zahlen für weniger Freiheiten.
Mehr Geld zum Erhalt oder für irgendwelche Vorteile kann ich verstehen selbst wenns nicht "wirtschaflich" ist.
Ich geb ja auch viel zu viel Geld für meinen aus und bei jedem anderem wär meiner wahrscheinlich schon mehrfach aufm Schrottplatz gelandet.
Aber das find ich persönlich dann suboptimal. Vorallem wenns Geld nur an den Staat geht......
Das war mein Senf dazu. Hast natürlich auch das volle Recht dazu es dir am Arsch vorbeigehen zu lassen weil am Ende isses dein Auto und dein Geld und solang du zufrieden bist isses jedes Geld Wert
Laberei
-
- Moderator
- Beiträge: 1037
- Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:46
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
MarcusV6 hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 14:37
Was mir eher durch den Kopf ging ist vom Prinzip: mehr Geld zahlen für weniger Freiheiten.
Ich bin da gedanklich schon einen Schritt weiter.
Es wird der Tag kommen an dem man mit einem "normalen" Verbrenner nicht mehr überall hin darf.
Mit H hab ich (momentan) Bestandsschutz.
Deswegen will ich das H solange es noch einigermaßen erschwinglich und umsetzbar ist.
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5048
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ich schließe mich da voll und ganz Wolfi an. beim H-Kennzeichen geht es nicht primär um Geld. Das würde mir weder bei der Versicherung (aktiell 240 € VK / Jahr) noch bei der Steuer (175 € / Jahr) große Vorteile bringen.
Ich sehe das wie Wolfi.
1. geht es mir um Bestandsschutz
2. um eine andere versicherungstechnische Bewertung im Schadenfall
3. irgendwelche Ziele braucht der Mensch doch
Ich sehe das wie Wolfi.
1. geht es mir um Bestandsschutz
2. um eine andere versicherungstechnische Bewertung im Schadenfall
3. irgendwelche Ziele braucht der Mensch doch
-
- Moderator
- Beiträge: 1037
- Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:46
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Vor allem der dritte Punkt!
Zu Punkt 2.:
Ich hatte letztes Jahr für ein anderes Fahrzeug ein Wertgutachten machen lassen.
Der Gutachter war gut drauf und wir haben nach "getaner Arbeit" noch ne ganze Weile gelabert.
Er hat nen älteren Alfa Spyder der wohl auch irgendwas besonderes ist.
Die Kiste hat er mit vorliegendem Wertgutachten bei einer Versicherung als Youngtimer versichert
was nach seiner Aussage "gar nicht mal so teuer" ist.
Hab jetzt mit ihm einen Termin nach Borken vereinbart um ein Wertgutachten vom Cougar zu machen.
Zu dem Termin bringt er dann seine Unterlagen zu seiner Youngtimer Versicherung mit.
Dann schauen wir mal.
Zu Punkt 2.:
Ich hatte letztes Jahr für ein anderes Fahrzeug ein Wertgutachten machen lassen.
Der Gutachter war gut drauf und wir haben nach "getaner Arbeit" noch ne ganze Weile gelabert.
Er hat nen älteren Alfa Spyder der wohl auch irgendwas besonderes ist.
Die Kiste hat er mit vorliegendem Wertgutachten bei einer Versicherung als Youngtimer versichert
was nach seiner Aussage "gar nicht mal so teuer" ist.
Hab jetzt mit ihm einen Termin nach Borken vereinbart um ein Wertgutachten vom Cougar zu machen.
Zu dem Termin bringt er dann seine Unterlagen zu seiner Youngtimer Versicherung mit.
Dann schauen wir mal.
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5048
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Nimm die ADAC Versicherung. Die ist gut und günstig. Haben wir gerade zum Jahresanfang mit Schatzis Oldie durch. Denn obwohl der 32 Jahre alt ist, nimmt ihn nicht jede Versicherung, da er noch kein H-Kennzeichen hat.
Vollkasko (Premium) kostet bei der ADAC Classic Car Versicherung 192 € / Jahr und die SF spielen keine Rolle mehr bei den Young- und Oldtimer-Versicherungen.
Vollkasko (Premium) kostet bei der ADAC Classic Car Versicherung 192 € / Jahr und die SF spielen keine Rolle mehr bei den Young- und Oldtimer-Versicherungen.
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 23:25
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Gut, ich denk ja auch ein wenig anders weil meiner noch im Alltag betrieben wird. Da wird das mit den günstigen Versicherungen eh nix.
Wenn dann mal der Rostfreie kommt hat sich die ganze Sache ja vielleicht auch schon geändert.
Aber dann wirds wahrscheinlich auch erstmal ne Herausforderung sein ein H zu bekommen wenn ich mit dem fertig bin.....
Wenn dann mal der Rostfreie kommt hat sich die ganze Sache ja vielleicht auch schon geändert.
Aber dann wirds wahrscheinlich auch erstmal ne Herausforderung sein ein H zu bekommen wenn ich mit dem fertig bin.....
-
- Moderator
- Beiträge: 1037
- Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:46
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Sooooo....heute war ich mit meinem Alteisen beim TÜV.
Ohne Mängel.
Die alte Dame ist scheinbar noch gut in Schuss.....und das obwohl sie älter ist als ich....
Ohne Mängel.
Die alte Dame ist scheinbar noch gut in Schuss.....und das obwohl sie älter ist als ich....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.